Archiv

Archiv

Medien

Deutschland TelePresence Dienst: Leistungspaket für Live-Conferencing in neuer Dimension

  • Umfassendes Dienstleistungspaket aus einer Hand
  • Neuer Service verbessert unternehmensinterne und -übergreifende Kommunikation, spart Reisekosten und trägt zum Klimaschutz bei
  • Mit dem Deutschland TelePresence Dienst können Hotels ihr Angebot für Businessgäste deutlich aufwerten

Mit dem neuen Deutschland TelePresence Dienst stellt die Deutsche Telekom ihren Geschäftskunden ein komplettes Dienstleistungspaket für Live-Conferencing der Extraklasse zur Verfügung. Der Service ermöglicht es, ohne spezifisches Know-how und hohe Investitionen Besprechungen am Bildschirm in einer bislang nicht gekannten Qualität abzuhalten. Dies führt zu einem äußerst intensiven und effizienten Austausch von Informationen. Unternehmen können damit interne Kommunikation wie den persönlichen Austausch mit Geschäftspartnern und Kunden vereinfachen und beschleunigen. Dabei sparen sie erheblich Zeit und Kosten für Geschäftsreisen und leisten einen Beitrag zur Senkung von CO2-Emissionen. Die Deutsche Telekom bietet den TelePresence Dienst in Deutschland als komplettes Ende-zu-Ende-Leistungspaket an. Dazu gehören neben der Bereitstellung der erforderlichen Endgeräte und der Raumeinrichtung die flächendeckende Schaltung eines eigenen Netzes sowie Sicherheits- und Vermittlungsdienste und weitere Services. Kurz, die Kundenunternehmen erhalten alle Lösungskomponenten aufeinander abgestimmt aus einer Hand. Der neue Dienst erschließt so großen und mittelständischen Unternehmen und Institutionen unkompliziert vielfältige Möglichkeiten der direkten Kommunikation zwischen Standorten oder mit Kunden und Kooperationspartnern. Die Deutsche Telekom wird den neuen Komplettservice unter anderem gezielt in der Hotelbranche anbieten. Hotels können mit dem Deutschland TelePresence Dienst die Livekonferenzen à la carte als attraktive Zusatzleistung vermarkten. Mit TelePresence bauen Businesshotels ihr Serviceangebot klar aus. Sie profilieren sich als erste Adresse für alle Geschäftsleute, die direkt und persönlich mit Partnern in aller Welt konferieren wollen: ein klares Plus gegenüber Wettbewerbern, die neben Übernachtung und Gastronomie nur Tagungsräume bieten. TelePresence hebt die Entfernungen zwischen den Teilnehmern praktisch auf - die Gesprächsteilnehmer erhalten den Eindruck, als säßen sie bei der Livekonferenz am selben Besprechungstisch. Möglich macht das die Darstellung der Gesprächspartner auf HD-Plasmabildschirmen mit einer Diagonale von bis zu 65 Zoll. Dank der ausgefeilten Technik kommt auch die nonverbale Kommunikation, etwa durch Gesten, bei der Livekonferenz voll zur Geltung. Darüber hinaus entsteht mit TelePresence durch einen identischen Aufbau der Konferenzräume an unterschiedlichen Standorten das "Ein-Raum-Gefühl". Parallel zu Bild und Ton vom Gespräch können die Teilnehmer per TelePresence zusätzliche Informationen austauschen und Office-Dokumente wie PowerPoint-Präsentationen gemeinsam betrachten und bearbeiten. Darüber hinaus lassen sich mit der in die Lösung integrierten Zusatzkamera beispielsweise Skizzen aufnehmen und für alle Teilnehmer dann am Bildschirm darstellen. Das TelePresence System bietet einen hohen Nutzungskomfort: Die Lösung ist einfach zu bedienen und lässt sich problemlos in vorhandene informations- und kommunikationstechnische Installationen integrieren. Auf diese Weise kann jeder Nutzer beispielsweise per Outlook auf die Raumverfügbarkeiten zugreifen und die TelePresence Nutzung intern buchen. Um eine HD-Livekonferenz aufzubauen, genügt es, eine Telefontaste zu drücken. TelePresence Systeme gibt es in verschiedenen Varianten für unterschiedliche Anforderungen. So ermöglicht TelePresence 3000 ein Zusammentreffen von sechs Personen pro Raum und lässt einen "virtuellen Tisch" für bis zu zwölf Teilnehmer entstehen. TelePresence 1100 ermöglicht kleine Konferenzen mit zwei Personen pro Raum - ideal für Gespräche unter vier Augen über praktisch jede Entfernung. Der monatliche Komplettmietpreis für den Deutschland TelePresence Dienst beträgt in der Markteinführungsphase je nach gewählter Variante und den gebuchten Services zwischen 1 995 und 11 995 Euro.

Über die Deutsche Telekom AG Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 151 Millionen Mobilfunkkunden sowie über 38 Millionen Festnetz- und mehr als 15 Millionen Breitbandanschlüssen (Stand 31. Dezember 2009) eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Ihre Produktmarken heißen T-Home (Festnetz-Telefonie, Breitband-Internet), T-Mobile (Mobilfunk) und T-Systems (ICT-Lösungen). Als internationaler Konzern in rund 50 Ländern und mit rund 260.000 Mitarbeitern weltweit (Stand 31. Dezember 2009) hat die Deutsche Telekom 2009 mehr als die Hälfte ihres Umsatzes in Höhe von 64,6 Milliarden Euro außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.