Archiv

Archiv

Medien

  • Mit der Option "All Inclusive" können Telekom Kunden ihre 3fach-Flat fürs mobile Surfen, Telefonieren und SMS auch im EU-Ausland sowie der Schweiz nutzen
  • Keine Zusatzkosten beim Surfen im Highspeed LTE Netz
  • Erste LTE Roaming-Abkommen mit Netzbetreibern in sechs Ländern geschlossen

Ob im Urlaub oder auf Geschäftsreise: Ab dem 1. Juli können Mobilfunk-Kunden der Telekom mit der Option "All Inclusive" ihre Inlands-3fach-Flatrate für das mobile Telefonieren, SMS und Surfen im Internet uneingeschränkt im gesamten EU-Ausland sowie der Schweiz nutzen. Die Laufzeit der Option beträgt zwölf Monate und lässt sich für monatlich fünf Euro zu den aktuellen Complete Comfort und Complete Comfort Business Tarifen hinzubuchen, die eine Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze haben. Wer die Option für einen kürzeren Zeitraum benötigt, dem bietet die Telekom diese für 19,95 Euro mit einer Laufzeit von vier Wochen an.

Darüber hinaus profitieren Kunden mit einem LTE-fähigen Mobilfunkvertrag auch im europäischen Ausland ohne Zusatzkosten von den Vorteilen des schnellen LTE Netzes. Erste LTE Roaming-Vereinbarungen gibt es mit Netzbetreibern in Belgien, Frankreich, Spanien, Italien, Norwegen und Polen; Großbritannien folgt in Kürze. Das maximale Surf-Tempo ist dabei abhängig von der im eigenen Tarif enthaltenen Höchstgeschwindigkeit, der Verfügbarkeit in den jeweiligen Partnernetzen sowie dem genutzten Endgerät. Weitere LTE Roaming-Abkommen sind in Vorbereitung und werden schnellstmöglich folgen.

Zudem senkt die Telekom zum 1. Juli die Preise der Option "Weltweit". Mit dieser Option telefonieren die Kunden zu den von der EU regulierten Preisen. Ein Handygespräch in der EU kostet dann noch 22 Cent die Minute, für ankommende Gespräche werden 5 Cent berechnet. Für eine SMS fallen 7 Cent an, ankommende SMS sind kostenfrei. Der Datenpreis fällt auf 23 Cent pro MB, die Abrechnung erfolgt 1 KB genau.

Europa ist jetzt überall Bereits im Mai hat die Telekom die Preise für das Datenroaming außerhalb der EU um fast 90 Prozent gesenkt. Der Travel & Surf DayPass M kostet für Vertragskunden nun in allen Ländern der Welt 2,95 Euro und enthält ein Datenvolumen von 50 MB, der WeekPass enthält für 14,95 Euro 150 MB Inklusiv-Volumen. Damit ist das mobile Surfen weltweit bereits ab nur 6 Cent pro MB möglich. Die Travel & Surf Pässe für die Ländergruppen 2 (z.B. Türkei) und 3 (z.B. Brasilien) sind für Privat- und Geschäftskunden buchbar, die einen Tarif mit einer Grundgebühr von mindestens 34,95 Euro mit Handy haben. Die Pässe in Ländergruppe 1 (EU und Schweiz) sind in allen Tarifen buchbar.

Auch Prepaid-Kunden profitieren von den Preissenkungen. Sie zahlen für den DayPass M mit 50 MB Datenvolumen in den Ländergruppen 2 und 3 jeweils 6,95 Euro. In der Ländergruppe 1 kostet der DayPass M nur 2,95 Euro. Ab dem 1. Juli steht der Wochenpass mit 150 MB Inklusiv-Volumen für 14,95 Euro in Ländergruppe 1 auch Prepaid-Kunden zur Verfügung.

Die Travel & Surf Pässe bieten volle Kostenkontrolle: Nach Ablauf des Inklusiv-Volumens wird die Internetverbindung automatisch beendet oder die Surfgeschwindigkeit reduziert. So entstehen keine ungewollt hohen Kosten beim Surfen im Ausland.

Volle Kostenkontrolle rund um den Globus: Roaming Global Plus Ebenfalls seit Mai bietet die Telekom international tätigen Geschäftskunden mit dem Angebot "Roaming Global Plus" volle Kostenkontrolle rund um den Globus. Die neue Datenroaming-Option hat eine Laufzeit von 24 Monaten und ist in den Ausprägungen Global S (19,95 Euro*/150 MB), Global M (39,95 Euro*/500 MB) und Global L (59,95 Euro*/1 GB) buchbar. Die Option richtet sich insbesondere an Vielflieger und Vielnutzer, die sich regelmäßig im Ausland aufhalten. Nach Verbrauch des monatlichen Inklusiv-Volumens können die Kunden für 19,95 Euro* 150 MB zusätzliches Datenvolumen zu buchen.

*Bei den angegebenen Preisen zu Global Roaming Plus handelt es sich um Nettopreise.

Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit über 142 Millionen Mobilfunkkunden sowie 31 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2013). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 229.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte der Konzern einen Umsatz von 60,1 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.