Archiv

Archiv

Medien

  • Internationales Musik-Programm der Deutschen Telekom tourt mit kanadischem Quartett durch Deutschland und Österreich
  • Electro-Pop-Band "When Saints Go Machine" als Support

Electonic Beats, das internationale Musik-Programm der Deutschen Telekom, begleitet 2011 das Quartett Azari & III durch die Clubszene. Als Support konnte die Electro-Pop-Band When Saints Go Machine verpflichtet werden. Das Eventformat Electronic Beats Recommends präsentiert jedes Jahr hoffnungsvolle Nachwuchskünstler und Musiker, die sich in der Szene bereits einen Namen gemacht haben. Die diesjährige Tour geht durch Deutschland und Österreich. Auftakt ist am 14. November in München im Feierwerk. Eintrittskarten sind ab sofort für 14 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühren) an allen relevanten Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de erhältlich. Tickets an der Abendkasse kosten 17 Euro . Die Tourtermine in Deutschland und Österreich im Überblick:

14.11. München, Feierwerk 15.11. Wien, Pratersauna 16.11. Köln, Clubbahnhof Ehrenfeld 17.11. Hamburg, Neidklub 18.11. Berlin, Gretchen 19.11. Leipzig, Audioinvasion Festival @ Gewandthaus Das aus Toronto stammende Quartett Azari & III feierte bereits 2009 Erfolge mit ihren ersten Singles "Hungry for the Power" und "Reckless (With Your Love)". Mit ihrem neuen Album "Azari & III", das im August 2011 erscheint, wagt die Band noch einen Schritt weiter in Richtung Gegenwart: Italo Disco Einflüsse und Acid-Basslinien verleihen dem Debut-Album eine unverwechselbare Note. Eine komplexe Mischung an Einflüssen vereint auch When Saints Go Machine: Etwas Dance Music, Post-Punk, ein wenig experimentelle Electronic und eine gesunde Dosis Pop. Ihr aktuelles Album "Konkylie" ist eindeutig das Produkt von vier individuellen Bandmitgliedern mit unterschiedlichen musikalischen Einflüssen. Electronic Beats Electronic Beats ist das internationale Musik-Programm der Deutschen Telekom, mit einer 10-jährigen Erfolgsgeschichte. Neben Live-Events in ganz Europa gehören zu Electronic Beats auch das vierteljährlich erscheinende (Musik- und Club-Kultur) Magazin, die Slices DVD- Reihe mit Insights aus der elektronischen Musikwelt sowie der Online- Bereich www.electronicbeats.net . Hier gibt es u.a. den Web- Channel EB-TV mit exklusivem Content der Live-Events und Künstler Features, ein Web Radio mit einer Vielzahl an Mixen sowie alles rund um die Themen zeitgenössische Club-Musik, Events, Fashion und Design sowie Kunst und Kultur. Weitere Informationen unter www.electronicbeats.net.

Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit rund 128 Millionen Mobilfunkkunden sowie 35 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 30. Juni 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 241.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,4 Milliarden Euro , davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2010).

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.