Archiv

Archiv

Medien

Husam Azrak

0 Kommentare

  • Ethisphere zeichnet Telekom wiederholt aus: „World’s most ethical companies 2019“
  • Telekom in Deutschland alleiniger Preisträger
Ethik

In Deutschland ist die Telekom sogar alleiniger Preisträger.

Das US-Amerikanische Institut Ethisphere hat die Telekom in diesem Jahr wieder als eines der weltweit führenden Unternehmen in Ethik ausgezeichnet. Vergangenes Jahr beteiligte sich die Telekom erstmals an der Befragung und gewann auf Anhieb diesen wichtigen Ethik-Preis. Nun erhielt sie diesen Titel zum zweiten Mal in Folge. Auch dieses Mal ist die Telekom in Deutschland alleiniger Preisträger. Das Ethik-Institut würdigt mit dieser Auszeichnung herausragende Leistungen von Unternehmen mit der höchsten ethischen Kompetenz.

„Zum zweiten Mal in Folge zu den weltweit ethischsten Unternehmen zu zählen macht mich stolz. Es ist eine Auszeichnung unsere Arbeit der vergangenen Jahre, in denen wir uns intensiv mit wertebasiertem Verhalten befasst haben“, sagt Manuela Mackert, Chief Compliance Officer der Telekom.

Ethisphere ist im Bereich der Definition und Förderung von Standards für ethische Geschäftsmethoden weltweit führend. Seit 2007 zeichnet das Institut mit Sitz in Arizona Firmen aus, die sich ihrer wichtigen Rolle bewusst sind, positive Veränderungen in der Geschäftswelt und in der Gesellschaft weltweit zu beeinflussen und voranzubringen und dabei eine möglichst große Wirkung erzielen.

Untersucht wurden dabei fünf Hauptkategorien, die mit folgender Gewichtung in die Bewertung eingeflossen sind: Kriterien zum Compliance und Ethik-Programm (35 Prozent), Ethik- und Unternehmenskultur (20 Prozent), sowie Governance (15 Prozent) und Führung und Reputation (10 Prozent).

Weiterführende Informationen zu Ethisphere und der Methodik unter: ethisphere.com

Die vollständige Liste der Preisträger unter: https://worldsmostethicalcompanies.com/honorees


Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Husam Asrak

Husam Azrak

Kommunikation und Sprecher des Konzernbetriebsrats

Silhouette von Frau mit Koffer am Flughafen

Compliance

Grundsätze, Hintergründe und Maßnahmen zum Compliance Management bei der Deutschen Telekom.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.