

Neue T-Concept-Familie für komfortables Telefonieren am T-Net- oder T-ISDN-Anschluss auf der CeBIT vorgestellt
Die Deutsche Telekom zeigt auf der CeBIT 2001 eine neue Generation der beliebten Telefonreihe T-Concept. Vom preiswerten Einsteiger-Modell T-Concept P211 für den T-Net-Anschluss bis zum Komforttelefon T-Concept PA721 am T-ISDN findet sich für jeden genau das richtige Modell, das zu den individuellen Wünschen und Anforderungen ans Telefonieren passt..
Während das T-Concept P211 als preiswertes Einsteigermodell bereits Leistungsmerkmale wie Lauthören, fünf Zieltasten für die am häufigsten angewählten Rufnummern bietet und optional an der Wand montiert werden kann, wurde das T-Concept P411 speziell für die einfache Nutzung zahlreicher neuer Leistungsmerkmale am T-Net-Anschluss konzipiert. Rückfragen, Makeln, Dreierkonferenz oder Rückruf bei "Besetzt" war lange Zeit nur innerhalb einer TK-Anlage im Büro oder Homeoffice möglich, werden jedoch heute vom T-Net wie selbstverständlich unterstützt und auch im Privatgebrauch häufig angewendet. Das T-Concept P411 unterstützt diese Features mit speziellen Tasten und erleichtert so die komfortable Nutzung.
Ein beleuchtetes Grafikdisplay und eine komfortable Menüführung bietet das T-Concept P 711. Ein dreizeiliges Display zeigt Datum sowie Uhrzeit und informiert über die letzten dreißig Anrufer, die Gesprächsdauer oder -kosten. Der im T-Concept PA711 integrierte digitale Anrufbeantworter hat eine Aufzeichnungskapazität von 20 Minuten. Individuelle Ansagen können in Verbindung mit der Rufnummernanzeige im T-Net (CLIP-Funktion) auch bestimmten Rufnummerneinträgen im Telefonbuch des Gerätes zugeordnet werden.
ISDN-Kunden werden die neuen Modelle T-Concept P521, T-Concept P 721 und T-Concept PA721 zu schätzen wissen. Bereits das T-Concept P521 verfügt über eine komfortable Menüführung und ein einzeiliges alphanumerisches Display. Anrufer- und Wahlwiederholungsliste für jeweils 20 bzw. zehn Einträge sind obligatorisch. Im elektronischen Telefonbuch können bis zu 40 Rufnummern mit Namen gespeichert werden. Das ISDN-Telefon bietet sich besonders für Familien an, da verschiedene Nutzer zu ihrer Rufnummer bzw. MSN individuelle Einstellungen vornehmen können, die durch Drücken der Benutzertaste jeweils erneut aktiviert werden.
Das T-Concept P721 bietet darüber hinaus Speicherplatz für bis zu 100 Telefonbucheinträge, ein zweizeiliges Display und Freisprechen zusätzlich zum Lauthören an. Die verschiedenen ISDN-Rufnummern (MSN) können unterschiedlichen Tonrufmelodien und Display-Infos zugeordnet werden und ermöglichen so zum Beispiel die Unterscheidung zwischen beruflichen und privaten Anrufen oder Anrufwünschen für verschiedene Familien-mitglieder. Der integrierte digitale Anrufbeantworter im T-Concept PA 721 unterstützt Leistungsmerkmale wie die Anzeige der Rufnummer und Rückruf des Anrufes bei der Wiedergabe, eine kennwortgeschützte Fernbedienung sowie kostenfreie Fernvorabfrage und bietet die Möglichkeit, den Anrufbeantworter einer eigenen MSN zuzuordnen.
Die neue ISDN-Telefone T-Concept P521, P721 und PA721 kommen voraussichtlich ab Mai in den Handel. Das T-Concept P211, P411, P711 und das PA711 werden ab Juli in allen T-Punkten erhältlich sein. Telefonische Bestellungen sind über die kostenfreie Kundenhotline 0800/330 1000 möglich.