Heute bestellt – morgen vernetzt: neue Telekom Tarife für das Internet der Dinge
- Rund-um-Sorglos-Tarif für den Einstieg ins IoT
- Prepaid-SIM-Karten per Mausklick bestellen
- Tarif gilt in 28 EU-Staaten
Die Telekom bietet ab sofort den Rund-um-Sorglos-Tarif für das Internet der Dinge (kurz: IoT) an. Einfach online bestellen und das eigene IoT-Projekt starten. „Business Smart Connect“ umfasst verschiedene All-Inclusive-Tarife. Die Telekom Deutschland bietet dazu die Konnektivität mit voraktivierten SIM-Karten. Das Paket umfasst auch ein Serviceportal, um die Karten zu verwalten. Die Nutzung ist in 28 Ländern der Europäischen Union möglich. Als erstes Unternehmen bietet die Telekom auch das Roaming in den NB-IoT-Netzen ihrer Landesgesellschaften an. Das sind derzeit: Österreich, Niederlande, Ungarn, Slowakei, Tschechische Republik und Griechenland.
Ganz einfach online buchen
Kunden buchen das passende Angebot einfach über den Webshop. Sie bestellen die benötigten SIM-Karten im jeweiligen Tarif und für das entsprechende Netz. Zur Auswahl stehen Multiformat-Karten und fest im Gerät verbaute Karten. Bezahlt wird entweder per Vorkasse oder mit Kreditkarte. Nach etwa drei Tagen werden die voraktivierten SIM-Karten zugestellt. Sie können sofort in Sensoren, Tracker und andere IoT-Geräte eingesetzt werden. So sind Anwendungen vom intelligenten Abfallmanagement bis zur Parkplatzsuche für eine Smart City schnell umsetzbar. Auch das Verfolgen von Gütern oder Fahrzeugen in der Logistik wird vereinfacht. Die neuen Tarife helfen außerdem, digitale Lösungen für die Bereiche Sicherheit und Gesundheit zu entwickeln.
„Neben den speziellen Lösungen für große Unternehmen gewinnt der IoT-Massenmarkt immer mehr an Bedeutung,“ sagt Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland. „Mit den Business Smart Connect-Tarifen bieten wir nun auch kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit ihre Digitalisierung voranzutreiben.“
Die Kosten jederzeit im Blick
Kunden haben jederzeit ihre Kosten im Blick durch Einmalzahlungen für alle Tarife und Nutzungszeiträume. Diese gehen von 36 Monaten (M2M-Connect) bis 50 Monaten (LPWA-Connect). Dabei gibt es jeweils drei Tarife in den entsprechenden Netzen. Beispielsweise zahlt man einmalig für 6 MB im Tarif S 7,95 Euro (LPWA). 1000 MB inklusive 250 SMS im Tarif M kosten einmalig 16,95 Euro (M2M). Zusätzliches Datenvolumen kann Tag und Nacht online nachbestellt werden. Zur Einführung dieses Angebotes werden 12.000 SIM-Karten zum halben Preis angeboten.
Kunden steht das komplette Mobilfunknetz der Telekom zur Verfügung: von 2G über LTE bis zum Maschinen- und Sensorennetz (kurz: NB-IoT). NB-IoT als Teil von 5G zeichnet sich aus durch geringere Kosten, wenig Stromverbrauch, lange Batterielaufzeiten und eine tiefe Gebäudedurchdringung. Die passende IoT-Plattform zur Verwaltung der Karten auf dem Serviceportal kommt vom Technikpartner 1NCE.
Weitere Informationen zu Tarifen, Abnahmemengen sowie einen kurzen Film finden Sie auf unserer Webseite.
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Über T-Systems: T-Systems Unternehmensprofil