Die Deutsche Telekom ist seit vielen Jahren ein kompetenter Partner des Sports und unterstützt Sportler, Verbände, Vereine und Veranstaltungen mit ihrem Telekommunikations-know-how. Dabei engagiert sich die Telekom nicht nur in der Spitze, sondern unterstützt verstärkt auch den Breitensport sowie Sportler mit Behinderungen.
Mehr als früher liegt das Augenmerk bei der Deutschen Telekom auch auf den gesellschaftlichen Aspekten des Sports. "Als einer der größten nationalen Sportsponsoren wollen wir Verantwortung übernehmen und der wachsenden Bedeutung des Sports in der zur körperlichen Passivität verleitenden Wissens- und Informationsgesellschaft gerecht werden", sagt René Obermann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom mit Blick auf Förderprogramme für junge Menschen und Breitensportler.
So wird die Telekom in den nächsten Jahren in deutschen Städten "Running Tracks" einrichten. Die Laufstrecken im Stadtgebiet werden vermessen, entsprechend markiert und nach Möglichkeit beleuchtet. Mit einem weiteren, langfristig angelegten Förderprojekt ermöglicht die Deutsche Telekom jungen Menschen eine "Neue Sporterfahrung" zu erleben. Im Rahmen eines Projekttages werden an weiterführenden Schulen die Sportarten Rollstuhlbasketball und Goalball unterrichtet.
Seit 2008 ist die Deutsche Telekom Partner der Deutschen Olympiamannschaft und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sowie Nationaler Förderer der Stiftung Deutsche Sporthilfe. Während der Olympischen Spiele sorgt die Telekom für die kommunikative Infrastruktur im Deutschen Haus und bietet Sportlern, Funktionären, Gästen und Medien umfangreiche Telekommunikationsdienstleistungen. Auch bei den Spielen 2010 in Vancouver und 2012 in London wird die Telekom ihr Know-how zur Verfügung stellen.
Duale Karriereplanung
Europas führender Telekommunikationskonzern kümmert sich ferner um die Förderung und Ausstattung der Athleten. Neben finanziellen Zuwendungen zur Unterstützung der Athleten engagiert sich die Telekom im Bereich der dualen Karriereplanung. Darüber hinaus bietet der Telekommunikationskonzern den Athleten vergünstigte Mobilfunkangebote an.
Seit Oktober 2006 unterstützt die Deutsche Telekom als Partner des Deutschen Behindertensportverband (DBS) zudem den Behindertensport. Im Vordergrund des Engagements steht die Unterstützung der Athleten des "German Paralympic Top Team". Darüber hinaus setzt sich der Bonner Konzern mit einem Mentorenprogramm für die Nachwuchsförderung ein und unterstützt das Paralympische Jugendlager der Deutschen Behinderten-Sportjugend.
Spitze und Breite
Auch im Fußball engagiert sich die Telekom bei zahlreichen sozialen Projekten wie beispielsweise beim Hamburger Weg. Die Initiative, ein Gemeinschaftsprojekt des Hamburger SV, der Stadt Hamburg und verschiedener Wirtschaftsunternehmen, unterstützt soziale Projekte in der Hansestadt.
Der neue Ansatz Spitze plus Breite soll zeigen: Gemeinnützigkeit und Wirtschaftlichkeit müssen sich nicht ausschließen. Im Gegenteil. Ein Invest in die Spitze ohne Verlängerung in die Breite sei heute nicht mehr zeitgemäß, weiß Stephan Althoff, Leiter Corporate Sponsoring und Corporate Events der Deutschen Telekom. "Wir sind gut beraten, nicht nur in den Profisport zu investieren, sondern auch auf den Sportanlagen Flagge zu zeigen. Denn gerade dort können wir unsere Kunden auf eine glaubwürdige und intensive Art erreichen."