- Dietmar Wendt kommt als Vertriebschef
- Ausrichtung auf Wachstum, Qualität und Effizienz
T-Systems besetzt Schlüsselpositionen für die strategische Weiterentwicklung des ICT-Dienstleisters neu. Der Aufsichtsrat der Telekom-Tochter bestätigte am Donnerstag die Berufung von Dietmar Wendt zum neuen Vertriebsleiter. Der Aufsichtsrat entsprach zudem dem Wunsch von Service-Chef Olaf Heyden, seinen Vertrag aufzulösen. Über die Nachfolge soll in Kürze entschieden werden. Mit diesen zentralen Personalentscheidungen treibt Reinhard Clemens, im Vorstand der Deutschen Telekom zuständig für T-Systems , die Ausrichtung der Großkundensparte auf Wachstum, Qualität und Effizienz weiter voran. Der neue Vertriebschef Dietmar Wendt (51) bringt langjährige Erfahrungen mit internationalen Großprojekten im ICT-Sektor mit. Er arbeitete unter anderem in verantwortlicher Position für IBM in New York und Schanghai und leitete später im Vorstand von Nortel Networks den Geschäftsbereich Global Services and Solutions. Hier zeichnete er für den neuaufgestellten Vertrieb und ein vereinheitlichtes Portfolio verantwortlich. Zuletzt war Wendt CEO des ICT-Beratungs- unternehmens Spirit 21, wo er sein umfassendes Know-how in Prozessanalyse, Transformation und Sourcing in IT-Projekten von Geschäftskunden einsetzte. "Ich schätze Dietmar Wendt als dynamischen und aufgeschlossenen Manager, der Dinge bewegt", erklärte Clemens, "und ich bin mir sicher, dass er unserem erfolgreichen Vertrieb neue Impulse geben kann, um den bisherigen Wachstumskurs fortzusetzen."
Über die Deutsche Telekom AG Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 129 Millionen Mobilfunkkunden sowie rund 37 Millionen Festnetz- und 16 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 30. September 2010). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 250.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 64,6 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2009). Über T-Systems Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 45.300 Mitarbeiter verknüpfen bei T-Systems Branchenkompetenz mit ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihr Kerngeschäft zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte die Großkundensparte einen Umsatz von rund 8,8 Milliarden Euro.