Archiv

Archiv

Medien

  • Förderung von 360 Stipendien innerhalb der kommenden vier Jahre
  • Konzern wählt bis zu sechs Hochschulen aus
  • Mehrwert für Studierende über Stipendium hinaus

Die Deutsche Telekom AG unterstützt ab dem Sommersemester 2011 das nationale Stipendiensystem der Bundesregierung. In den kommenden vier Jahren wird der Konzern insgesamt 360 Studentinnen und Studenten im Rahmen des Deutschlandstipendiums unterstützen. "Für uns stand schon früh fest, dass wir Frau Ministerin Schavan als Unternehmen dabei helfen möchten, die Stipendienkultur in Deutschland zu stärken. Mit unserem Beitrag setzen wir ein Zeichen für die Förderungsbereitschaft der Wirtschaft", sagt Personalvorstand Thomas Sattelberger. Die Stipendien werden jeweils eine Laufzeit von zwei Jahren haben. Jedoch ist die Unterstützung durch die Telekom nicht nur finanzieller Natur. Das Unternehmen wird etwa über exklusive Praktika und den regelmäßigen Austausch zwischen Stipendiat und Management zusätzlichen Mehrwert schaffen. Geplant ist, Studentinnen und Studenten an maximal sechs deutschen Hochschulen zu fördern. Somit kommt die Telekom für genau 90 Stipendien pro Jahr, beziehungsweise rund 15 je Hochschule und Jahr auf. Als Innovationstreiber in der Telekommunikationsbranche trifft das Unternehmen der Fachkräftemangel gerade in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik besonders hart. Bei der Auswahl von geeigneten Hochschulen fokussiert sich das Engagement der Telekom daher auf Studienrichtungen wie Mathe, Physik oder Informations- und Kommunikationstechnik. Den Frauenanteil in diesen MINT-Fächern zu steigern, liegt dem Konzern besonders am Herzen. Die Telekom hat sich bei der Förderung von Talenten eine Frauenquote von mindestens 30 Prozent als Ziel gesetzt. Zudem soll gerade die Bildungsteilhabe von Jugendlichen aus nicht-akademischem Elternhaus unterstützt werden. "Unsere Stipendien möchten wir vor allem an Studierende vergeben, die zusätzlich zu den gesetzlichen Kriterien auch die Vorgaben unseres Unternehmens erfüllen. Deshalb halten wir uns an Hochschulen, die von ihrer Ausrichtung her optimale Unterstützung bieten", sagt Sattelberger. Dazu gehöre auch, dass die Telekom an der Hochschule als Förderer klar erkennbar sei und - wie gesetzlich vorgesehen - an der Auswahl der Stipendiaten beteiligt werde.

Über die Deutsche Telekom AG Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 131 Millionen Mobilfunkkunden sowie rund 37 Millionen Festnetz- und fast 16 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 30. Juni 2010). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 251.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 64,6 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2009).

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.