Archiv

Archiv

Medien

René Bresgen

0 Kommentare

  • Weitere Partner für zukunftsorientierte Mediaaktivitäten
  • Mediamodell geht in die operative Umsetzung
  • Größtmögliche Effizienz, Transparenz und Flexibilität

Größtmögliche Effizienz, Transparenz und Flexibilität – die Deutsche Telekom treibt die Neuausrichtung ihrer nationalen und internationalen Mediaaktivitäten konsequent voran. Mit einem grundlegend veränderten Mediamodell passt der Konzern seine Aktivitäten im Bereich der Marktkommunikation auf die fortschreitende Digitalisierung und die Veränderungen im Medienmarkt an. Nun gibt die Telekom weitere Partner zur Umsetzung des neuen Modells in Europa bekannt.

Laut Dr. Christian Hahn, Leiter Marketingkommunikation, Strategie und Media der Deutschen Telekom, sei damit ein nächster wichtiger Schritt bei der Neuausrichtung des Mediamanagements erfolgt. „Jetzt konzentrieren wir uns mit den ausgewählten Dienstleistern auf die operative Umsetzung dieses innovativen Modells.“

Das neue Mediamodell besteht aus fünf relevanten Bereichen. Im Aufgabenfeld „Media Strategy & Steering“ wird die Telekom die Strategie sowie die Steuerung aller nationalen und internationalen Aktivitäten in eigener Regie umsetzen.

Nun hat der Konzern für den Bereich „Media Analytics Services“ (Marketing Mix und Multi-Touch Attribution Modeling) europaweit Neustar und Objective Partners ausgewählt. Zudem erhielt emetriq, eine hundertprozentige Telekom-Tochter, den Zuschlag für „Programmatic Operations“ inklusive Social Media Buying. „Somit ist der zunehmend bedeutsame, datengetriebene und automatisierte Mediaeinkauf aus interner Hand gewährleistet“, sagt Dr. Christian Hahn.

Für den Bereich „Search Advertising & Affiliate Marketing Services“ verfolgt die Telekom die Strategie, auf einen übergreifenden externen Dienstleister zu verzichten und eine jeweils lokale Lösung vorzuziehen. Bereits im November 2017 hatte das Unternehmen für „Campaign Planning and Media Buying Services“ als neuen Agenturpartner GroupM bekannt gegeben.

„Dieser ganzheitliche Ansatz des Modells hilft uns beim gemeinsamen Marktangang von Marketing und Vertrieb“, sagt Gunter Fritsche, Leiter Sales und Service Internet der Telekom Deutschland. Mit der Neuausrichtung des Mediageschäftes und der stufenweisen Umsetzung in ihren europäischen Märkten übernimmt die Telekom einmal mehr eine Vorreiterrolle bei ihrer Marken- und Marktkommunikation.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil


FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.