Archiv

Archiv

Medien

Dirk Wende

0 Kommentare

  • Vom 30. Juli bis 1. August auf MagentaMusik 360 oder beim Sender #dabeiTV auf MagentaTV
  • Mit Konzerten von Chamber Orchestra of Europe und Bomsori Kim
  • Telekom unterstützt das renommierte Musikfestival als Digitalpartner
Das Bild zeigt eine Violine samt Bogen auf einer weißen Stoffbahn.

Livestream vom Rheingau Musik Festival kostenlos auf magenta-musik-360.de oder beim Sender #dabeiTV auf MagentaTV.


Gemeinsam Musik erleben: Nach einer rein digitalen Umsetzung im Jahr 2020 findet das Rheingau Musik Festival 2021 wieder mit Publikum statt. Ausgewählte Konzerte können auch im Livestream erlebt werden. Die Telekom zeigt vom 30. Juli bis 1. August das Highlight-Wochenende des renommierten Musikfestivals im kostenlosen Livestream auf magenta-musik-360.de. Zusätzlich überträgt auch der Sender #dabeiTV auf MagentaTV. Inszeniert werden berühmte Werke der Romantik, Wiener Klassik und Barock vom Chamber Orchestra of Europe im Zusammenspiel mit Solisten der angesehenen Kronberg Academy. Darüber hinaus werden besondere Auftritte der Fokus-Künstlerin Bomsori Kim mit den Violinkonzerten von Mozart gezeigt.

„Das Rheingau Musik Festival bringt herausragende Künstler mit besonderen Veranstaltungsorten zusammen. Für alle, die nicht vor Ort sein können oder die Auftritte später noch einmal erleben möchten, zeigen wir dieses Highlight-Wochenende bei #dabeiTV auf MagentaTV und bei MagentaMusik 360“, sagt Michael Schuld, TV-Chef der Telekom Deutschland.

„Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr wieder Konzerte mit Publikum in unseren Spielstätten präsentieren zu können. Mit der Telekom als Digitalpartner an unserer Seite können auch alle Interessierten, die nicht vor Ort sein können, die fantastischen Auftritte sehen und den Klassiksommer live miterleben“, sagt Marsilius Graf von Ingelheim, Geschäftsführer des Rheingau Musik Festivals.

Von Romantik bis Barock – exklusive Konzerte im Livestream

Das Rheingau Musik Festivals wartet in diesem Jahr mit 209 hochkarätigen Konzerten an 24 imposanten Spielstätten auf. Ein besonderes Highlight ist der „Streichergipfel“ am Wochenende vom 30. Juli bis 1. August. Die beiden Kulturinstitutionen der Rhein-Main-Region, das Rheingau Musik Festival als Veranstalter und die Kronberg Academy als Ausbildungsstätte, legen in diesem Sommer den Grundstein zu einer auf mehrere Jahre angelegten Kooperation. In insgesamt 6 Konzerten werden 14 junge Ausnahmetalente der Kronberg Academy zusammen mit dem hochkarätigen Chamber Orchestra of Europe Meisterstücke des Barocks, der Wiener Klassik und der Romantik auf die Bühne bringen. Für ein weiteres Festival-Highlight sorgen Konzerte der diesjährigen Fokus-Künstlerin und Star-Geigerin Bomsori Kim. Zu sehen sind die Konzerte vom 30. Juli bis 1. August beim Sender #dabeiTV auf MagentaTV oder im kostenlosen Livestream auf magenta-musik-360.de. Später stehen die Konzerte dort auch auf Abruf zur Verfügung.

Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren weitet die Telekom ihr Engagement beim Rheingau Musik Festival aus. Neben der Rolle als Digital- und Content-Partner der Klassik-Veranstaltung präsentiert das Bonner Unternehmen die Konzertreihe „Next Generation“, die sich der Förderung von Nachwuchskünstler*innen widmet. Eine von ihnen ist die junge Geigerin María Dueñas, die in diesem Jahr unter anderem beim großen Abschlusskonzert des Festivals ihr Talent unter Beweis stellen wird.

Weiterführende Informationen

Über MagentaMusik 360: www.magenta-musik-360.de
Über Rheingau Musik Festival: www.rheingau-musik-festival.de
Über MagentaTV: www.telekom.de/magentatv

Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil

Teaserbild-MagentaWelt-Besondere Momente 2024

Magenta Welt

Alle Informationen rund um Produkte und Dienste aus der Magenta Welt.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.