Archiv

Archiv

Medien

Wichtige Produktwarnung vor Sicherheitsmangel am Netzgerät SNG7-acc für den Speedport W 700V

  • Netzgerät SNG 7-acc der Firma LEADER ELECTRONICS INC. für den Speedport W 700V kann gefährlichen Sicherheitsmangel aufweisen
  • Telekom tauscht betroffene Netzgeräte kostenlos aus

Die Telekom hat bei ihren regelmäßigen Qualitätskontrollen einen erheblichen Sicherheitsmangel beim Netzgerät SNG 7-acc der Firma LEADER ELECTRONICS INC. für den WLAN-Router Speedport W 700V festgestellt. Vereinzelt ist das Kunststoffgehäuse brüchig oder das Gehäuseoberteil ist unzureichend befestigt. Es ist nicht auszuschließen, dass stromführende Bauteile freiliegen. Bei Berührung der Bauteile kann es zu einem Stromschlag kommen. Die Telekom warnt dringend vor der weiteren Verwendung dieser Netzteile. Sicherheitshinweis: Bei der Überprüfung und Entfernung des Netzteils ist der Stromkreis abzuschalten. Der Speedport W 700V selbst ist vom Sicherheitsproblem nicht betroffen. Die Telekom fordert betroffene Kunden dazu auf, ein beschädigtes Netzteil durch ein einwandfreies Gerät zu ersetzen. Dazu wechselt die Telekom das Netzgerät SNG 7-acc der Firma LEADER ELECTRONICS INC. kostenlos aus. Kunden sollten zunächst nachprüfen, ob sie einen Speedport W 700V besitzen. Diesen erkennen sie einfach an der Aufschrift auf der Gerätevorderseite oder auf dem Typenschild auf der Rückseite. Ist das der Fall, sollten sich Kunden im Internet unter der Adresse www.telekom.de/w700sicherheit oder unter der Servicenummer 0800 3306007, die täglich von 8 bis 22 Uhr erreichbar ist, zum weiteren Vorgehen informieren. Auf jeden Fall ist vor Überprüfung des Steckernetzgeräts unbedingt der betroffene Stromkreis abzuschalten, etwa über die Etagensicherung. Die Netzgeräte mit dem Sicherheitsmangel haben auf dem Typenschild die Bezeichnung "Netzgerät SNG 7-acc für Speedport W 700V" der Firma LEADER ELECTRONICS INC. Schadhafte Netzteile können unterschiedliche Beschädigungen des Gehäuses aufweisen. Die Netzteile sind umgehend bei abgeschaltetem Stromkreis zu entfernen. Die Kunden können über die Internetseite www.telekom.de/w700sicherheit, unter der kostenfreien Rufnummer 0800 3306007 (täglich von 8 bis 22 Uhr), im Telekom Shop oder bei Telekom Partnern ein kostenfreies Ersatzgerät bestellen. Der Speedport W 700V funktioniert nach Austausch des SNG 7-acc wie gewohnt; Einstellungen bleiben erhalten. Alte Steckernetzgeräte können Kunden kostenfrei im Telekom Shop abgeben oder über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen. Mit der vorliegenden Information erfüllt die Deutsche Telekom ihre gesetzlichen Pflichten und handelt im Sinne ihrer Kunden und deren größtmöglicher Sicherheit.

Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit rund 128 Millionen Mobilfunkkunden sowie 35 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 30. Juni 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 241.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,4 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2010).

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.