Podcast Digital Crime

Gemeinsam mit Expert:innen innerhalb und außerhalb der Telekom begibt sich Moderatorin Mag auf digitale Spurensuche, taucht ein in wahre Begebenheiten und gibt Einblicke hinter die Kulissen. Und nicht vergessen: Hilfreiche Tipps und Tricks gegen Hacks aller Art gibt es alle zwei Wochen in den Kompaktfolgen.

Authentische Fälle, eine professionelle Sprecherin, Expert:innenstimmen und interessante Wissenshappen spannend aufbereitet. Die Mischung begeisterte bereits kurz nach Start im November 2020 auf allen bekannten Audioplattformen seine Hörerinnen und Hörer – und das in mehr als 70 Ländern weltweit. Und auch die Podcast-Expert*innen vom renommierten Podcast-Check sind voll des Lobes: Der Telekom gelingt mit der neuen Staffel von Digital-Crime „eine respektable Trommelfellmassage“. Außerdem freuen wir uns, dass die zweite Staffel Digital Crime auch die Fachwelt überzeugt hat und mit dem Audiopreis 2022 ausgezeichnet wurde.

Podcast anhören auf

Podcasts

Ihre Auswahl:

Kompakt: So schützt du dich vor digitalem Stalking

Podcast

Länge: 00:04:09

Kompakt: So schützt du dich vor digitalem Stalking

Wir alle hinterlassen Spuren in der digitalen Welt. Doch was wenn jemand ihnen folgt und dir damit dein Leben zur Hölle macht? In der neuesten Episode geben wir dir Tipps, mit denen du dich vor digitalem Stalking schützen kannst und wie sich Stalkerware auf deinem Smartphone bemerkbar macht.

6 Tage

Getrackt und gestalkt: Wenn digitale Spuren zum Alptraum werden

Podcast

Länge: 00:22:33

Getrackt und gestalkt: Wenn digitale Spuren zum Alptraum werden

In einer Zeit, in der unsere persönlichen Daten leichter zugänglich sind als je zuvor, wächst die Bedrohung digitaler Überwachung. So bieten moderne Kommunikationsmittel Stalkern nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, ihre Opfer auszuspionieren. Begleitet Moderatorin Mag und unsere Experten, wenn sie sich in dieser Folge mit den Auswirkungen und Gefahren sogenannter Stalkerware befassen.

3 Wochen

Kompakt: Ransomware-Gang enttarnt

Podcast

Länge: 00:05:34

Kompakt: Ransomware-Gang enttarnt

Wer steckt hinter dem Cyberangriff auf das Uni-Klinkum Düsseldorf aus dem Jahr 2020? Ein alter Digital Crime Fall ist gelöst. Auch wenn von den beiden Tätern und der Täterin noch jede Spur fehlt, es zeigt sich: Auch hinter vermeintlich anonymen Cyberattacken stecken Menschen aus Fleisch und Blut.

14 Wochen

Viasat - Der Satelliten-Hack

Podcast

Länge: 00:27:15

Viasat - Der Satelliten-Hack

Ein Satellit der Firma Viasat wird zu Beginn des Ukraine-Krieges gehackt und die Konsequenzen sind europaweit zu spüren. Wie genau verlief die Cyberattacke und wie konnte sie ganze Teile der europäischen Kommunikationsinfrastruktur beeinträchtigen? Unsere Expert:innen Clémence Poirier (European Space Policy Institute) und Piotr Wesolowski (Deutsche Telekom) begleiten uns auf Spurensuche im All.

16 Wochen

Kompakt: So erkennst du KI-Bilder

Podcast

Länge: 00:05:14

Kompakt: So erkennst du KI-Bilder

Ein Bild geht um die Welt. Zu sehen ist der Papst in modischer, weißer Daunenjacke. Doch es ist ein Fake und wurde von einer künstlichen Intelligenz erstellt. Wie solche Bilder generiert werden und wie du sie erkennen kannst, erfährst du in dieser Folge!

18 Wochen

Mit KI vom Rookie zum Hacker-Profi?

Podcast

Länge: 00:25:24

Mit KI vom Rookie zum Hacker-Profi?

Kann künstliche Intelligenz das Hacken vereinfachen? Wir testen mit Hilfe des fiktiven Hackers „Felix“, inwieweit KI den Werkzeugkasten von Cyberkriminellen erweitern kann und welche Sicherheitsprobleme dadurch drohen. Außerdem in dieser Folge mit dabei: Professorin Claudia Eckert vom Fraunhofer-Institut und Nico Lippmann von der Deutschen Telekom.

20 Wochen

Kompakt: Vernetzt von der Erde bis in den Weltraum

Podcast

Länge: 00:04:58

Kompakt: Vernetzt von der Erde bis in den Weltraum

Wusstest du, dass deine Daten mehrere Kilometer unter dem Meeresspiegel, aber auch in Höhen von 36.000 Kilometer um die Erde reisen? In unserer neuen Folge schauen wir auf die verschiedenen Technologien, die uns auf der Erde vernetzen und wie sie sich ergänzen.

23 Wochen

Der Ballon, der aus der Stratosphäre kam

Podcast

Länge: 00:22:16

Der Ballon, der aus der Stratosphäre kam

In den USA schwebt Anfang des Jahres ein Ballon aus den Wolken herab und sorgt weltweit für Aufregung. Wetterforschung, Kommunikation oder doch Spionage? Wir begeben uns auf Spurensuche in luftiger Höhe und sprechen mit Piotr Wesolowski (Technology & Innovation, Deutsche Telekom) und Jeff Smith von AALTO Limited (Airbus, Defense and Space) über die wachsende Bedeutung der Stratosphäre.

25 Wochen

Kompakt: Wenn deine Geräte zuhören

Podcast

Länge: 00:05:30

Kompakt: Wenn deine Geräte zuhören

Vom Spielzeug bis zur Fernbedienung: Mikrofone, die nicht direkt sichtbar sind, können sich in vielen Alltagsgeräten verstecken. Wir erklären dir, wie diese Mikrofone funktionieren und geben dir Tipps, wie und wo du das Aufgezeichnete einsehen kannst.

27 Wochen

Lauschen, Horchen, Spionieren: Abhören ist kein Kavaliersdelikt

Podcast

Länge: 00:24:00

Lauschen, Horchen, Spionieren: Abhören ist kein Kavaliersdelikt

Wanzen lassen sich für wenig Geld online bestellen. Doch Abhören ist ein Straftatbestand. Trotzdem schrecken selbst überbesorgte Eltern oder eifersüchtige Hollywood-Promis nicht davor zurück. Dominik Johannes, Experte für Lauschabwehr bei der Telekom, der bekannte Medienanwalt Christian Solmecke sowie Psychologin Claudia Hesse beleuchten das Tabuthema.

29 Wochen

Kompakt: Sind deine WhatsApps sicher?

Podcast

Länge: 00:08:26

Kompakt: Sind deine WhatsApps sicher?

Kennst du schon den Hack, um die Verschlüsselung bei WhatsApp-Nachrichten zu verifizieren? Und wie wurden schon vor über 2000 Jahren Informationen in Codes versteckt? Wir verraten es dir und machen uns auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Verschlüsselung!

31 Wochen

Das WhatsApp der Gangster

Podcast

Länge: 00:19:00

Das WhatsApp der Gangster

Der Fall EncroChat gibt 2020 verstörende Einblicke ins organisierte Verbrechen: Ein verschlüsselter Messengerdienst, der vor allem von Kriminellen genutzt wird. Ein infiltrierter Server in Frankreich und Ermittlungen, die brutalste Drogen- und Waffendelikte ans Tageslicht bringen und bis heute die Gerichte beschäftigen. Robin Fay, Spezialist für Kryptografie, und Rechtsanwalt Christian Solmecke erzählen, wie den Behörden der Zugriff auf das WhatsApp der Gangster gelang.

33 Wochen

Trailer Staffel 4 - Auf digitaler Spurensuche

Podcast

Länge: 00:01:00

Trailer Staffel 4 - Auf digitaler Spurensuche

Auch in der vierten Staffel Digital Crime begibt sich Moderatorin Mag auf digitale Spurensuche: Seid dabei, wenn sie wahren Fällen rund um Cyber-Kriminalität und Cyber-Sicherheit auf den Grund geht und IT- Expert*innen ihr spannende Einblicke in die Arbeit gewähren. Und nicht vergessen: Hilfreiche Tipps und Tricks gegen Hacks aller Art bekommt ihr alle zwei Wochen in unseren Kompaktfolgen.

34 Wochen

Die skurrilsten Cybercrimes aller Zeiten!

Podcast

Länge: 00:15:20

Die skurrilsten Cybercrimes aller Zeiten!

Vom Mr. Bean-Prank bis zur Operation Cupcake. Wenn es um ungewöhnliche Cybercrimes geht, kennt das Internet keine Grenzen. In diesem Weihnachtsspecial präsentieren Mag und Dominik einige der ungewöhnlichsten Hacks und Cyberverbrechen aller Zeiten.

41 Wochen

Kompakt: Gehackt - Der Notfallplan für Zuhause

Podcast

Länge: 00:04:41

Kompakt: Gehackt - Der Notfallplan für Zuhause

Plötzlich geht nichts mehr. Dein Account, Smartphone oder Laptop wurde gehackt. Was sollte man im Fall der Fälle sofort tun? Darum geht es in der neuen Episode.

45 Wochen

Der Tatort im Netz

Podcast

Länge: 00:18:55

Der Tatort im Netz

Tatort absperren, Beweise sichern, Täterprofil erstellen. Was nach normaler Polizeiarbeit klingt, findet auch in der digitalen Welt statt. Malte Fiedler von der Deutschen Telekom Security und Dr. Dirk Häger vom BSI sind zur Stelle, wenn die „Digitale 110“ gewählt wird. Dabei zählt nicht nur IT-Expertise, sondern oft jede Minute. Mehr dazu in der neuen Folge des preisgekrönten Podcasts Digital Crime.

47 Wochen

Kompakt: IT-Spezialistenmangel in Deutschland

Podcast

Länge: 00:04:04

Kompakt: IT-Spezialistenmangel in Deutschland

Schon heute fehlen 100.000 IT-Spezialisten in Deutschland und die Zahl nimmt weiter zu. Dabei sind die Experten essentiell für die Digitalisierung. Wie sich Bewerbungsprozesse verändern und ob Quereinsteiger*innen eine Lösung sein können, erfahrt ihr in unserer neuen Episode.

49 Wochen

Der Tesla-Clou - Hacking ist (k)ein Kinderspiel

Podcast

Länge: 00:19:31

Der Tesla-Clou - Hacking ist (k)ein Kinderspiel

Hackende Teenager wollen sich in der digitalen Welt ausprobieren und beweisen. Doch der Grat zwischen legal und illegal ist schmal. Aber was macht Hacking für junge Menschen überhaupt so spannend und wie kommt man dazu? Das erzählen Tesla-Hacker David Colombo und Nico Lippmann, Sicherheitsexperte bei der Telekom Security.

1 Jahr

Kompakt: Bedrohung Cyberkrieg

Podcast

Länge: 00:04:12

Kompakt: Bedrohung Cyberkrieg

Wie realistisch ist ein Cyberangriff auf kritische Infrastrukturen? Fakt ist, viele Deutsche haben Angst vor möglichen Auswirkungen. Und die können verheerend sein: von leeren Supermarktregalen bis zu geschlossenen Notaufnahmen. Gesetze und Förderungen sollen den Schutz erhöhen. Wie genau, erfahrt ihr in der neuen Kompakt-Folge.

1 Jahr

Verschlüsselt - Ein Krankenhaus wird erpresst

Podcast

Länge: 00:17:51

Verschlüsselt - Ein Krankenhaus wird erpresst

Leere OP-Säle und stillgelegte Server - die Uniklinik Düsseldorf ist im Ausnahmezustand als Cyber-Kriminelle mithilfe einer Ransomeware Lösegeld erpressen wollen. Nicht nur Daten stehen auf dem Spiel, sondern auch die Gesundheit der Patient*innen. Welche Schritte Ermittler*innen einleiten und wie sich Unternehmen im Falle einer digitalen Lösegeldforderung verhalten sollten, erzählen der Leiter des Kompetenzzentrum Cybercrime, Peter Vahrenhorst, sowie der IT-Spezialist Michael Waldbrenner.

1 Jahr

FAQTeilen