Telekom Netz - beim Ausbau #DABEI sein
Mehr als 500.000 Kilometer Glasfaserkabel, über 29.000 Mobilfunkmasten - der Betrieb dieses Netzes ist eine spannende Aufgabe, der sich täglich zahlreiche Telekom-Mitarbeiter stellen.
Episode 92 – Digitalpolitik aus Brüssel: Der Digital Markets Act
In unserer neuen Podcast-Reihe nehmen wir einmal im Quartal die europäische Digitalpolitik in den Blick. Denn viele Gesetze und Vorgaben der Europäischen Union haben große Auswirkungen auf die deutsche Digitalpolitik und uns alle als Verbraucher.
In dieser ersten Brüssel-Ausgabe sprechen wir über ein kürzlich verabschiedetes EU-Gesetz, das neue Regeln für den fairen Wettbewerb in digitalen Märkten einführt: Der sogenannte „Digital Markets Act“. Dieses Gesetz soll eine neue Ära der Tech-Regulierung in...
4 Tage
Episode 91 – Glasfaser kann man lernen
Das Glasfasernetz der Telekom umfasst aktuell 650.000 Kilometer und es wächst und wächst. Damit das so weiter gehen kann, braucht es professionell ausgebildete Glasfasertechnikerinnen und -techniker mit viel Fachwissen und vor allem viel Fingerspitzengefühl. Warum das so ist, wollten wir wissen und haben einen Crashkurs besucht: im Glasfaser-Schulungszentrum in Stuttgart! Heute sprechen wir darüber, wie die wahren Macherinnen und Macher des Internets Ihr filigranes Handwerk erlernen.
2 Wochen
Episode 90 – Die große Telekom Netz Podcast Geräusche-Challenge
Jeden Tag arbeitet die Deutsche Telekom an ihrem Glasfasernetz – ob in der Stadt oder auf dem Land. Ganz geräuschlos läuft das natürlich nicht ab. Deswegen stellen wir uns heute die Frage: Wie klingt der Netzausbau? Und erkennen wir die wichtigsten Ausbau-Sounds? Unser Geräusche-Wettbewerb wird es gleich zeigen – wir sind gespannt, ob wir die Sounds erraten! Zu den Geräuschen geben wir euch zudem interessantes Hintergrundwissen rund um den Netzausbau.
3 Wochen
Episode 89 - Digitalpolitik: Cell Broadcasting
Durch die Flutwelle im Ahrtal im letzten Jahr wurde die komplette Infrastruktur vor Ort zerstört. Im Nachgang dieser Flut ist noch einmal neu über das Thema Katastrophenwarnungen nachgedacht worden und auch einiges in die Wege geleitet worden. Hierbei kann das sogenannte „Cell Broadcasting" helfen - ein neues Warnsystem, das Mobilfunknetze nutzt und demnächst auch in Deutschland startet. Darüber reden wir heute im Digitalpolitik-Podcast mit unserem Experten, Hendrik Roggendorf vom Bundesamt für...
4 Wochen
Episode 88 - Zwei Millionen Glasfaseranschlüsse für Berlin
Mit zwei Millionen geplanten Glasfaseranschlüssen ist Berlin das größte Einzelprojekt der Deutschen Telekom im ganzen Land. Zurzeit findet der Ausbau in Weißensee, Teilen von Köpenick, Gropiusstadt, Moabit, Marzahn, Charlottenburg und Lichtenberg statt. Wir verraten, warum die geplanten Ausbauziele noch einmal erhöht wurden und schauen auch einmal, wie es um die Mobilfunkversorgung der Hauptstadt bestellt ist.
6 Wochen
Episode 87 - Gibt es einen Stromsparmodus im Handynetz?
Konzerthalle, Volksfest oder Fußballstadion: Wo viele Menschen zusammenkommen, muss das Mobilfunknetz richtig Leistung bringen. Aber was passiert, wenn an diesen Hotspots mal nichts los ist? Dann müssen die Kapazitäten runtergefahren werden – aus Kosten- wie aus Umweltgründen. Wie das funktioniert, hat sich unser Kollege Markus Jodl in einem Pilotprojekt in der Allianz-Arena in München angeschaut.
7 Wochen
Episode 86 - Digitalpolitik: Digitalstrategie nach 100 Tagen Ampel
Nach 100 Tagen im Amt hat Bundesdigitalminister Volker Wissing die ersten Eckpunkte seiner Gigabitstrategie für Deutschland vorgestellt. Bis 2030 sollen demnach sämtliche Haushalte und Unternehmen in Deutschland einen Glasfaseranschluss nutzen können. Auch soll das 5G-Mobilfunknetz flächendeckend zur Verfügung stehen. In der heutigen Folge unseres Digitalpolitik-Podcasts beleuchten wir mit Marcus Isermann, Regulierungsexperte bei der Telekom für die Bundesländer, ob Highspeed-Internet für alle ein...
8 Wochen
Episode 85 - Gemeinsam gegen graue Flecken im Handynetz
Einige Funklöcher auf dem Land gibt es leider immer noch. An diesen Stellen kommt es zu nervigen Gesprächsabbrüchen oder zu langen Ladezeiten beim Surfen. Jetzt geht die Telekom neue Wege, um diese Lücken im Mobilfunknetz zu schließen. Und zwar hat das Unternehmen eine Kooperation mit Vodafone geschlossen.
9 Wochen
Episode 84 - Neues vom Mobile World Congress Barcelona
Der Mobile World Congress in Barcelona ist die weltweite Leitmesse für Smartphones und mobile Kommunikation. Gezeigt wird dort, wie wir uns in Zukunft miteinander vernetzen und welche Geräte wir dafür brauchen. In diesem Podcast geht es darum, was die Telekom an Neuheiten präsentierte und wir sprechen auch darüber, welche Herausforderungen Veranstalter, Aussteller und Besucher durch Corona zu bewältigen hatten. Denn der MWC fand wieder hybrid statt, sprich als Präsenzveranstaltung vor Ort und...
10 Wochen
Episode 83 - Glasfasertipps zum Hausbau
Der Glasfaserausbau in Deutschland brummt. Für Häuslebauer und Eigentümer bieten sich vielerorts einmalige Gelegenheiten, ihre Immobilien mit Lichtgeschwindigkeit digital fit zu machen. Doch damit die ganze Familie High-Speed-Internet im Gigabit-Tempo, Fernsehen in Full HD und Telefonieren in höchster Sprachqualität genießen kann, muss das Heimnetzwerk auch überall im Haus die volle Bandbreite bereitstellen.
Wie das Glasfasersignal in den eigenen vier Wänden am besten verteilt wird und worauf es bei der...
11 Wochen