Telekom Netz - beim Ausbau #DABEI sein
Mehr als 500.000 Kilometer Glasfaserkabel, über 29.000 Mobilfunkmasten - der Betrieb dieses Netzes ist eine spannende Aufgabe, der sich täglich zahlreiche Telekom-Mitarbeiter stellen.
Episode 161 – Mobilfunk-Weltrekord in Rheinhessen
Alzey in Rheinland-Pfalz ist eigentlich ein Weinanbaugebiet. Dort stammen die Weine mit der Bezeichnung „Rheinhessen“ her. Schon vor neun Jahren hat die Telekom einen Weltrekord im Mobilfunk aufgestellt: Damals 580 Megabit pro Sekunde mit LTE. Jetzt haben sich die Techniker wieder dort getroffen, um einen neuen Mobilfunk-Weltrekord aufzustellen.
2 Wochen
Episode 160 – 5G im Fußball
In den Fußballstadien wird jedes Wochenende dem Ball hinterhergejagt. Und die Telekom ist mit dabei - mit 5G-Kameras, mit Künstlicher Intelligenz und mit Datenanalyse-Software. Wie gut bereits heute Hightech und Fußball zusammenspielen, erprobt der ATSV Erlangen.
3 Wochen
Episode 159 – Notfall in Nordhausen
Wenn Mobilfunk und Festnetz komplett ausfallen, ist das nicht nur für die Menschen vor Ort eine ungewohnte oder sogar beängstigende Situation. Und damit in einem solchen Fall möglichst schnell wieder Netz da ist, proben unsere Spezialisten immer wieder solche Notfälle.
4 Wochen
Episode 157 – Hightech-Lieferung: 5G-Drohnen im Einsatz
Paket-Lieferungen per Drohne – das klingt nach ferner Zukunft. Doch die Zustellung aus der Luft könnte tatsächlich bald den Straßenverkehr entlasten und Lieferzeiten minimieren – gerade in entlegenen, ländlichen Gebieten. In einem Forschungsprojekt testet die Fachhochschule Südwestfalen daher jetzt solche Lieferflüge: mit speziellen Paketdrohnen – und einer 5G-Mobilfunk-Lösung der Telekom.
5 Wochen
Episode 158 – Finanzen und Bilanzen: Klartext und starke Kundenzahlen
Die Telekom hat das erste Halbjahr ihres Geschäftsjahres 2023 hinter sich. Auch nach ihrem zweiten Quartal zeigt sich die Telekom stabil. Die Kundenzahlen steigen, bei den Glasfaseranschlüssen und auch im Mobilfunk gab es eine Vielzahl von neuen Verträgen. Gleichzeitig kamen von Telekom Chef Tim Höttges einige mahnende Worte in Richtung Politik.
5 Wochen
Episode 155 – Stromsparen mit Linecards: Der Kartentrick für ein energieeffizientes Netzwerk
Beim Stromsparen denkt ihr zuerst an Schalter umlegen und Gerät ausschalten? Ja, ganz richtig. Aber da geht noch mehr. Wir zeigen euch heute einen ungewöhnlichen Weg, wie wir bei der Telekom Strom einsparen. Denn wir nutzen einen ganz speziellen Kartentrick, um den Energiebedarf im Netz zu senken.
7 Wochen
Episode 154 – Hightech-Kästen: Die Geheimnisse der Straßennetze
Was ist auf einer typischen Straße zu sehen? Fahrbahn, Bürgersteig und, na klar, unsere grauen Kästen am Straßenrand. Über 100.000 davon hat die Telekom in Deutschland. Wir erklären euch heute, was es mit diesen unscheinbaren Kästen auf sich hat.
8 Wochen
Episode 152 – Das große Sommerinterview: Mobilfunkentwicklung in Deutschland Teil 2
Mobilfunk in Deutschland ist das Thema unseres großen Sommerinterviews mit Mathias Poeten, unserem Mobilfunknetzchef der Telekom. Im ersten Teil letzte Woche haben wir über Kooperationen gesprochen, mit der Bahn und der Autobahn, und über unseren 5G-Ausbau in den vergangenen Jahren. Heute aber wollen wir uns mal mit den Tücken befassen, die es beim Mobilfunkausbau auch gibt.
10 Wochen
Episode 151 – Das große Sommerinterview: Mobilfunkentwicklung in Deutschland Teil 1
Mobilfunk in Deutschland: Für dieses Thema gibt es bei uns keine Ferien. Der Ausbau unseres Netzes läuft auch im Sommer, selbst bei 36 Grad im Schatten. In unserem großen Sommerinterview bei Telekom Netz dreht sich deswegen alles um den Mobilfunk. Wie kommen wir voran, was haben wir erreicht, wo hakt es noch? All das klären wir in dieser Folge mit unserem Mobilfunknetzchef, Mathias Poeten.
11 Wochen
Episode 149 – Grüner Netzausbau: Wie Bäume das Glasfasernetz der Telekom wachsen lassen
Heute erforschen wir zusammen mit euch die bemerkenswerte Verbindung zwischen Bäumen und dem Netzausbau der Telekom. Wir beschäftigen uns damit, wie Baumpflanzungen für nachhaltige Glasfaserinfrastrukturen sorgen und warum Umweltschutz so ein wichtiger Bestandteil der Telekom-Strategie ist.
13 Wochen
Episode 145 – Glasfaserausbau: Millionen Mieter profitieren
In diesen Tagen groß in den Medien: Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft und die Telekom wollen den Glasfaserausbau gemeinsam in Deutschland voranbringen. Die Einigung betrifft Millionen Mieter, da der Verband rund ein Drittel aller Mietwohnungen in Deutschland stellt.
17 Wochen
Episode 142 – Von der Flutkatastrophe zum Glasfaserausbau
Fast zwei Jahre ist die Flutkatastrophe im Ahrtal her. Der Wiederaufbau ist seitdem in vollem Gange. Und nun gibt es erfreuliche Nachrichten aus dem Ort Rech. Wir haben das Weindorf mit seinen 250 Häusern jetzt vollständig ans Glasfasernetz angeschlossen.
20 Wochen
Episode 141 – Der ewige Kampf um Mobilfunkstandorte
Alle Welt will mobil telefonieren, als ob es das selbstverständlichste der Welt wäre oder gar ein Grundrecht. Jedenfalls ist der Ärger riesengroß, wenn unser Netz Lücken aufweist. Dabei gibt es dafür unterschiedlichste Gründe, wie es das Beispiel der Stadt Überlingen am Bodensee zeigt. Dort gehen wir jetzt mit Plakaten an die Öffentlichkeit, um Mobilfunkstandorte zu finden.
21 Wochen
Episode 140 – Mobilfunk und Gesundheit
Beim Thema Mobilfunk und Gesundheit haben wir wirklich schon andere Zeiten gesehen. Vor 15 Jahren, als unsere Antennen wie Pilze aus dem Boden schossen, weil plötzlich jeder mit dem Handy telefonieren wollte, gab es auch immer wieder erheblichen Widerstand gegen Mobilfunkantennen. Momentan ist es da eher ruhig, weshalb wir die Zeit für ein Update nutzen.
22 Wochen
Episode 138 – 5G fürs Freizeitparadies
Alle Menschen wollen überall und immer per Mobilfunk mit der Welt verbunden sein - am besten mit 5G. Das gilt auch und vielleicht sogar in ganz besonderer Weise in Naherholungsgebieten. So wie z.B. in München an der Isar, die jedes Jahr Erholung für Tausende bietet. Doch die Mobilfunkversorgung ist dort nicht so einfach. Damit sie besser wird, soll sich nun einiges ändern.
24 Wochen
Episode 137 – Weiße Flecken: Wenn der Mobilfunkmast keinen Platz findet
Das altbekannte Mobilfunk-Grauen: Funklöcher. Sie zu schließen, kann ziemlich lange dauern. Wir sprechen in Gentingen an der deutsch-luxemburgischen Grenze mit fünf Gesprächspartnern, die ihre Erfahrungen in Bezug auf das langwierige Schließen von Funklöchern und ihre Gedanken zum Thema Mobilfunkausbau mit uns teilen.
25 Wochen
Episode 136 – Wie geht's zur Glasfaser?
Bis zu drei Millionen Haushalte will die Telekom allein dieses Jahr an das Glasfasernetz anschließen. Das ist eine Million mehr als im vergangenen Jahr. Aber wollen die Kunden überhaupt Glasfaser? Was ändert sich dadurch? Wie komme ich an die Glasfaser? Und was kostet eigentlich das ganze? Diese und weitere Fragen klären wir heute für euch.
26 Wochen
Episode 135 – Direktvertrieb: Ein wichtiger Kundenkanal
Es gab in den vergangenen Wochen schwere Vorwürfe gegen die Telekom: Sie schicke Drückerkolonnen los und die würden Kundinnen und Kunden bei Haustürgeschäften mit Falschaussagen unter Druck setzen. Wir klären zu einem wichtigen Kundenkanal auf - unserem Direktvertrieb.
27 Wochen