Medienkompetenz
Wir setzen uns dafür ein, Menschen einen kompetenten und sicheren Umgang mit neuen Technologien zu ermöglichen.
Die Digitalisierung verändert die Art, wie wir kommunizieren, wie wir uns informieren und wie wir lernen. Damit eröffnet sie zahlreiche neue Chancen zur gesellschaftlichen Teilhabe. Um diese für sich zu nutzen, sind jedoch gewisse Fähigkeiten nötig. Ein Smartphone zu bedienen ist das Eine, wichtig ist es jedoch auch, die Risiken der digitalen Kommunikation realistisch einschätzen zu können. Mit vielfältigen Projekten und Initiativen in Deutschland und Europa fördert die Telekom die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bis ins Seniorenalter.
Medienkompetenz für Jung und Alt
Wie können Kinder den Wert von persönlichen Daten verstehen? Welchen Einfluss haben soziale Netzwerke auf die Meinungsbildung von Kindern und Jugendlichen? Worauf kann und sollte jeder beim App-Kauf achten? Fragen wie diese beantwortet die Telekom in ihrer Initiative „Teachtoday“ auf der gleichnamigen Internetpräsenz. Hier finden Eltern und pädagogische Fachkräfte Wissenswertes und vielfältige Materialien zur sicheren und kompetenten Mediennutzung, vom App-Ratgeber über das Datenschutz-Dossier bis zum Medienkompetenztest. International engagieren sich die Landesgesellschaften der Telekom in verschiedenen Projekten dafür, Menschen in ländlichen Regionen, Senioren oder Menschen mit Behinderungen die Nutzung von Internet und Smartphone nahe zu bringen.
Datensicherheit ist ein weiterer Schwerpunkt unseres Engagements für mehr Medienkompetenz. In unserem Online-Ratgeber www.sicherdigital.de bieten wir praxisnahe Ratschläge zum sicheren Umgang mit digitalen Medien, ebenso wie in unserem App-Magazin „We care“.
Angebote für Schulen
In der modernen Gesellschaft ist der Netzzugang eine Voraussetzung für gleiche Bildungschancen. Daher bieten wir allen allgemeinbildenden Schulen in ganz Deutschland mit dem Infrastrukturprojekt Telekom@School einen subventionierten Breitbandanschluss an. Von Medienkompetenz bis Integration, von Sportangeboten bis zu Unterrichtsmaterial - die Telekom engagiert sich mit vielfältigen Angeboten für Schulen. Hier erhalten Sie einen Überblick.
Deutsche Telekom Stiftung
Als eine der großen Bildungsstiftungen in Deutschland engagiert sich die Deutsche Telekom Stiftung für eine Verbesserung der Bildung in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und im Bereich digitales Lehren und Lernen. Ihre Aktivitäten reichen von der Ausrichtung von Schülerwettbewerben über die Bereitstellung innovativer Lehrmaterialien bis zu Kooperationen auf politisch-gesellschaftlicher Ebene.