Wie T-Systems Mexiko die Elemente der Employee Relations Policy mit Leben füllt
Eine Vor-Ort Analyse verdeutlicht eine erfolgreiche Implementierung der Richtlinie.
Mit Einführung der Group Policy on Employee Relations (ER Policy) weltweit hat die Deutsche Telekom AG 2011 hohe Standards gesetzt: die ER Policy soll die Beziehung zwischen Arbeitnehmern und dem Arbeitgeber Deutschen Telekom global einheitlich unter Beachtung der nationalen Gesetzgebung sicherstellen. Aufgrund des eher formellen Charakters der Umsetzung der Richtlinien hat die Deutsche Telekom jährliche Reviews eingeführt, um zu prüfen, ob und dass die Elemente der ER Policy in allen Einheiten mit Leben gefüllt werden.
Ende Mai 2014 fand ein gemeinsamer Review mit der zentralen Health & Safety Abteilung statt.
Die ER Policy wurde bei TS Mexiko im November 2011 eingeführt. Ausführliche Diskussionen mit Mitarbeitern und Managern zeigten, dass alle Elemente der ER Policy erfolgreich mit Leben gefüllt werden. Die Leitlinien sind ein lebendiger Teil der Unternehmenskultur von
Es bestehen detailliert beschriebene Prozesse, wie bei Einstellungen zu verfahren ist. Durch entsprechende Verfahren und Trainings für die Einstellenden ist sichergestellt, dass die Werte der Leitsätze umgesetzt werden. Offenheit gegenüber Vielfältigkeit und Gleichberechtigung der Geschlechter in der Belegschaft sind erklärte Ziele. Diskussionsgruppen mit Mitarbeitern bestätigten, dass dieses Ziel auch umgesetzt wird.
Die Belegschaft besteht aus internen und externen Mitarbeitern, sowie Mitarbeitern aus Subunternehmen. Das Durchschnittsalter ist mit 33 Jahren jung und TS Mexiko steht damit nicht vor demographischen Herausforderungen.
Für
Die Anzahl von internen sowie von Mitarbeitern aus Subunternehmen, die das Unternehmen freiwillig verlassen, liegt auf vertretbarem Niveau. Bezüglich der Frauenquote kann TS Mexiko positive Ergebnisse von 23 Prozent Frauenanteil im Management verzeichnen.
Die Balance zwischen Beruf- und Privatleben wurde in der letzten Mitarbeiterbefragung kritisch gesehen, woraufhin TS Mexiko Maßnahmen für mehr work-life balance ergriffen hat, um diesem Feedback entgegenzuwirken, unter anderem das Pilotprojekt "Future Workplace": es erlaubt Mitarbeitern flexiblere Arbeitszeiten und bietet die Möglichkeit, von zu Hause zu arbeiten, sofern gewisse Bedingungen erfüllt sind. Die dafür notwendigen technischen Voraussetzungen wurden geschaffen. Manager werden darin bestärkt, virtuelle Teams zu führen; das Thema "Virtual Leadership" war auch auf der Führungskräfte-Konferenz 2013 ein Schwerpunkt.
Abschließend sei das freiwillige Projektengagement etlicher Mitarbeiter bei "Cuenta Conmigo" erwähnt. In dessen Rahmen wird zum Beispiel eine Gemeinde rund 40 km entfernt von Puebla unterstützt, in der Mitarbeiter ehrenamtlich in örtlichen High Schools Samstags-Workshops zu verschiedenen Themen anbieten. TS Mexiko hat die Elemente der ER Policy insgesamt sehr gut implementiert und umgesetzt.