Verantwortung

Das Kindermagazin Scroller zeigt Kindern, wie sie sich sicher und kompetent durch die Welt der digitalen Medien bewegen können. In der neuen Ausgabe geht es um Künstliche Intelligenz.

„Scroller“ nimmt Kinder mit in die digitale Zukunft

„Scroller“ nimmt Kinder mit in die digitale Zukunft.

Wie unterstützen uns Roboter heute? Gibt es bereits Autos, die ganz autonom fahren? Und wie schlau sind Sprachassistenten wirklich? Wird Künstliche Intelligenz – kurz KI – unsere Zukunft entscheidend beeinflussen? Die neue SCROLLER-Ausgabe nimmt Kinder mit in die digitale Zukunft und beschäftigt sich ausführlich mit dem spannenden Thema "Künstliche Intelligenz".

Kindgerecht erklärt erfahren die jungen Leser, was Künstliche Intelligenz überhaupt ist, wo sie im Alltag bereits eingesetzt wird und wie unsere Zukunft mit ihr aussieht. Kritisch werden Fragestellungen wie "Kann ein Roboter ein echter Freund sein?" oder "Wie stark soll Künstliche Intelligenz für uns Entscheidungen treffen können?" besprochen. 

Das Kindermedienmagazin SCROLLER kann jetzt hier kostenfrei bestellt werden.

Symbolfoto KI

Künstliche Intelligenz - Alles gut, oder was?

Optimisten hoffen, dass KI alle Probleme löst. Pessimisten fürchten, dass KI die Macht übernimmt. Wer hat Recht?

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.