Verantwortung

Katja Kunicke

0 Kommentare

In der umfassend angelegten Studie untersuchte das IÖW, wie die Unternehmen in ihren Nachhaltigkeitsberichten über Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange, Menschenrechte und Korruptionsbekämpfung berichten.

Staatssekretär Rolf Schmachtenberg überreicht Birgit Klesper die Auszeichnung. Es ist eine gerahmte Urkunde.

Freuen sich über die Auszeichnung des CR-Berichts: Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium, Deutsche Telekom und Birgit Klesper, Senior Vice President Group Corporate Responsibility / Human Resources Deutsche Telekom.
(Foto: ©Gordon Welters / IÖW)
© Gordon Welters / IÖW

Die Auswertung zeigt, dass alle untersuchten Unternehmen ihren Pflichten zur Information nachkommen. Hinsichtlich der Tiefe und Konsistenz der veröffentlichen Informationen gibt es allerdings noch große Unterschiede. Für die beste Transparenz zum Thema Nachhaltigkeit in der Kategorie Großunternehmen zeichnete das IÖW die CR-Berichte von Rewe, BMW und der Telekom aus.

Die Jury würdigte beim CR-Bericht der Telekom, dass sie wesentliche Themen ausführlich behandelt. In dem Bericht wird aufgezeigt, welchen Nutzen die Produkte der Telekom für die Nachhaltigkeit haben. Darüber hinaus ermöglicht der Faktenteil Analysten eine gute Grundlage zur Beurteilung. Zum Beispiel wird das Verhältnis von positiven CO2-Effekten beim Kunden zu den CO2-Emissionen des Unternehmens aufgezeigt. Positiv hob die Jury zudem hervor, dass Ansätze zur Wirkungsmessung dargestellt werden und der Bezug zu den Sustainable Development Goals hergestellt wird.

Und nicht zuletzt decken der CR-Bericht zusammen mit dem HR-Factbook das Thema Verantwortung für die Mitarbeiter vorbildlich ab.

CR-Bericht wird stetig weiterentwickelt

Die Auszeichnung ist natürlich kein Grund, sich zurückzulehnen: Das IÖW und Future bewerten Berichte von Unternehmen zu ihrer Verantwortung bereits seit zehn Jahren und stellen Kriterien für gutes Reporting auf. „Die Erfahrungen aus unseren Rankings der CR-Berichte zeigen, dass die Informationsbedürfnisse der Stakeholder sich stetig wandeln. Auch in Zukunft werden wir die Messlatte für gute Berichterstattung an die gesellschaftlichen Herausforderungen anpassen“, sagt Ranking-Projektleiter Christian Lautermann.

Auch mit dem aktuellen CR-Bericht für das Jahr 2018 möchte die Telekom alle Interessensgruppen umfassend zu ihren Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit informieren. 

Mädchen hält Blumen vor die Augen.

Verantwortung

Informationen rund um das ökologische und soziale Engagement der Deutschen Telekom.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.