Digital Crime
Searching for digital clues - the podcast with real cases of cybercrime and cybersecurity.
Our podcasts are audio blogs on interesting Telekom products, services, developments and events.
Users can use podcasts to find out more about various topics. The contributions are bundled and edited according to specific areas of knowledge. You can listen to and download audio files individually. Or you can simply subscribe to our podcast channels and stay up to date. We currently offer you five different podcasts.
Kompakt: Gewalt auf Social Media
Ob in Chats, Games oder YouTube-Videos – Gewaltdarstellungen sind in den sozialen Medien weit verbreitet. Das fängt mit Cartoon-Szenen an und endet mit Grausamkeiten, bei denen unklar ist, ob sie echt oder inszeniert sind. Welche Maßnahmen helfen sollen und was User*innen unternehmen können, wenn sie illegale Inhalte entdecken, erfährst du in einer neuen Folge...
6 days
Luxus, Waffen & Gewalt: Drogenbosse auf Social Media
Luxus, Drogen, Waffen & Gewalt: Im Netz finden sich auf sozialen Plattformen Videos und Bilder von Kriminellen, die dort ihr Leben glorifiziert zur Schau stellen. Einblicke locken die Follower*innen an, doch Drogenkartellen dient dies zur Rekrutierung und zur Machtdemonstration. Wie Kriminelle soziale Medien nutzen und wieso die Inhalte so beliebt sind...
3 weeks
Kompakt: Wie erkenne ich Fake News?
Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Woher soll man wissen: Stimmt das oder ist alles nur Fake? Und auch aktuelle Studien belegen, dass immer mehr Nachrichten im Internet gefälscht oder manipuliert sind. Trotzdem werden sie millionenfach geteilt. Welches Ausmaß Fake News haben und wie man sie erkennt, erfahrt ihr...
6 weeks
Auf Verbrecherjagd per Internetrecherche
Ein 22-Jähriger erkennt Russlands Kriegspläne schneller als ausländische Geheimdienste. Im True-Crime-Podcast Digital Crime erklären wir euch wie Open Source Intelligence dazu beiträgt, dass immer mehr Recherchekollektive analoge Verbrecher mithilfe digitaler Spuren überführen.
8 weeks
Emotet – Die Wiedergeburt des gefährlichen Trojaners
Emotet versetzt Behörden und Unternehmen jahrelang in Angst und Schrecken. Die Schadsoftware infiziert Rechner, stiehlt Daten oder ermöglicht Lösegeldforderungen. Bis zur Zerschlagung 2021. Wie der Trojaner wieder auferstehen konnte und was die Software und die Köpfe dahinter so gefährlich macht, darüber spreche ich mit Carsten Meywirth vom BKA und IT-Analyst...
11 weeks
Kompakt: Save your data – aber wie?
Wie sicher sind deine Daten? Nutzt du, wie die meisten Internetnutzer*innen, noch Passwörter wie "123456"? Das ist zwar bequem, kann aber auch ganz schön gefährlich werden. Denn Fremde können deine Identität schneller annehmen, als du es dir vorstellen kannst. Deshalb geben wir heute Tipps, wie du deine Daten besser schützen kannst.
14 weeks
Spear Phishing - Sie wollen deine Identität
Unbekannte chatten unter deinem Namen auf Datingplattformen, verursachen Schäden bei Dritten und fordern Geld, um deinen „Ruf“ nicht zu ruinieren. Wie schaffen es Täter*innen ganze Identitäten zu klauen und damit sogenanntes Spear Phishing zu betreiben? Darüber sprechen wir mit IT-Experte André Hopp und Rechtsanwalt Dieter Breymann, der selbst Opfer dieser...
16 weeks
Kompakt: Der Mythos Blockchain
Jeder hat schon davon gehört, aber die wenigsten können es erklären. Was verbirgt sich hinter dem Mythos Blockchain? In dieser Kompakt Folge lüften wir das Geheimnis und erklären, wofür die Blockchain in der digitalen Welt genutzt wird und was durch sie bald möglich sein könnte.
19 weeks
Marketrobo – Die Betrugsmasche aus der Kryptowelt
Der Hype rund um Kryptowährungen zieht die Aufmerksamkeit vieler Anleger*innen auf sich. Das Versprechen: hohe Gewinne in relativ kurzer Zeit. Doch dort, wo Geld im Spiel ist, finden sich häufig auch Betrugsmaschen. Das zeigt der Fall Marketrobo. Wie haben es die Betrüger*innen geschafft allein in Deutschland mehrere Millionen Euro zu ergaunern?
21 weeks
Kompakt: Das Darknet
Wie kommt man eigentlich ins Darknet? Und ist in diesem „versteckten“ Teil des Internets wirklich alles dunkel und kriminell wie man meint? In dem neuen Kurzformat von Digital Crime erklären wir in fünf Minuten nicht nur, was das Darknet eigentlich ist und wer sich dort herumtummelt. Sondern verraten auch, was die meistbesuchte Seite im Darknet ist. Also seid...
23 weeks
Das Cyber-Verbrechen von Traben-Trarbach
In der neuen Digital Crime Folge begeben wir uns tief unter die Erde von Traben-Trarbach. In dem beschaulichen Örtchen hatten Betreiber*innen ein unterirdisches Rechenzentrum voller Server-Computer aufgebaut.
Nach mehreren Jahren der Ermittlungen, wurde der illegalen Anlage der Stecker gezogen. Mit dabei: Tim Henkel vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und...
24 weeks