Blog.Telekom

Telekom Ausbildung

0 Kommentare

Bewerbungstraining im Schulunterricht mit Comenius Siegel 2023 ausgezeichnet

Vom Lebenslauf bis zum Bewerbungsgespräch: Das digitale Bewerbungstraining der  Telekom beleuchtet das Thema ganzheitlich und auf Augenhöhe mit Schüler*innen. Schulen bekommen damit Unterstützung bei der Förderung der Berufsorientierung.

Die Verleihung des Comenius EduMedia Siegels fand am 22. Juni 2023 in Berlin statt. Neben weiteren ausgezeichneten Projekten aus dem Bereich der digitalen Bildung reiht sich das „Bewerbungstraining im Schulunterricht“ der Telekom in die Community der methodisch-didaktisch wertvollen Bildungsmedien ein.

Siegel mit der Aufschrift Comenius Edu Media Siegel 2023, im Hintergrund verschiedene Bildschirme

Das Workshop-Kit „Bewerbungstraining im Schulunterricht“ wurde mit dem Comenius Siegel 2023 ausgezeichnet.

Mit dem Comenius EduMedia Siegel, zeichnet die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien (GPI) pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien aus. Der Comenius-EduMedia-Award ist seit inzwischen 28 Jahren einer der wichtigsten Preise für digitale Bildungsmedien in Europa. Alles, was Schüler*innen für den heutigen Bewerbungsprozess brauchen, finden Lehrkräfte in einem neuen digitalen Bewerbungstraining. Das Workshop-Kit bestehend aus Erklärvideos, interaktivem Quiz, Diskussionskarten und einer Handreichung für Lehrkräfte können Sie direkt im nächsten Berufsorientierungsunterricht oder Vertretungsstunde nutzen. In Zusammenarbeit mit Bewerbungs-Experten der Telekom, wurde dazu ein digitales Workshop-Kit aus interaktiven Bildungsmedien entwickelt. In je 45 Minuten fördern zwei Unterrichts-Einheiten handlungsorientiertes, exploratives und selbstorganisiertes Lernen mit dem Schwerpunkt “Bewerbungen”. Die erste Unterrichtseinheit konzentriert sich auf das Thema „Bewerbung angehen“. In der zweiten Unterrichtseinheit geht es um das Thema „Bewerbungs-Auswahlverfahren“.

Die kostenfreien Medien sind ausgerichtet auf Schüler-innen der Klassenstufe 9–13. Das komplette Angebot für Schüler*innen befindet sich hier.
 

FAQ