Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Andreas Kadelke

0 Kommentare

Moderatorin Sissy Metzschke und Projektleiter Richard Kistler

Moderatorin Sissy Metzschke und Projektleiter Richard Kistler

Als Rheinländer kommt man nicht jeden Tag auf’n Berg. Jedenfalls nicht, wenn man „Berg“ auch jenseits der 460,1-Meter-Marke definiert.

Insofern ist die Zugspitze mit 2.962 Metern mal ein ordentliches Kaliber (ist ja auch der höchste Berg Deutschlands). Dort hinauf haben wir uns begeben, um für unsere Netzgeschichten auf YouTube zu drehen.

Grund für unseren Ausflug in die Höhenluft über Garmisch war der Netzausbau der Telekom, genauer: der Ausbau unseres LTE-Netzes. Mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde können Touristen und Einheimische oben auf dem Gipfel nun im Netz surfen. Rund eine halbe Million Menschen kommen jedes Jahr mit den Bahnen (Seilbahn und Zahnradbahn) auf die Zugspitze. Die Geschichte dazu könnt Ihr in unserem YouTube-Video mit Moderatorin Sissy Metzschke und Projektleiter Richard Kistler sehen.

Galerie Zugspitze

Und das etwa 300 Meter darunter liegende Skigebiet auf dem Zugspitzplatt wird auch ausgebaut. Besonders hierfür war der logistische Aufwand nicht ohne. Rund vier Tonnen schwer ist der Antennenträger aus Stahl, den unsere Kollegen da hoch schaffen mussten. Mit Lastwagen kommt man verständlicherweise nicht auf den Gletscher, also wurde das Material mit der Zugspitzbahn nach oben transportiert. Wie das funktioniert und wie der knapp zehn Meter hohe Antennenträger dann oben auf dem Berg errichtet wurde, seht Ihr in unserem entsprechenden Netzgeschichten-Video.

Galerie Zugspitze

Nicht nur die Bauarbeiten da oben bringen manche Herausforderung mit sich, auch die Dreharbeiten für unsere Videos waren durchaus anspruchsvoll. Wechselnde Wetterverhältnisse (Wind, Nebel, gleißende Sonne) und Menschenmassen waren das eine. Die überall gut hörbaren Bauarbeiten an der neuen Seilbahn, die 2017 in Betrieb gehen soll, waren das andere. Ich habe ein paar Bilder gemacht, mit denen Ihr Euch einen kleinen Eindruck verschaffen könnt.

Galerie Zugspitze

Übrigens: Zur LTE-Versorgung auf der Zugspitze haben wir noch ein weiteres Video in Arbeit. Darin wollen wir Euch erklären, wie die unzähligen Fotos und Videos der Touristen von dort oben auf dem schnellsten Weg ins Netz oder nach Hause zur Verwandtschaft kommen. Wenn Ihr Euch für solche Themen rund ums Netz interessiert, abonniert doch einfach unseren YouTube-Kanal.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.