Darum CSP
Das Center Strategic Projects im Überblick
Unsere Mission: Die Telekom zukunftssicher gestalten
Der Telekommunikationsmarkt ist immer in Bewegung - genau wie wir! Als Inhouse Consulting der Telekom entwickeln wir innovative Lösungen mit Weitblick, damit die Telekom auch in Zukunft erfolgreich aufgestellt ist. Unsere Mission hat zwei elementare Bestandteile:
1. Strategische Beratung & Konzern-Transformation
Als Trusted Advisor des Telekom Top Managements begleiten wir die wichtigsten Transformationsprojekte und bringen die Telekom nach vorne. Dafür brauchen wir gute Ideen, schlüssige Konzepte und Berater Kollegen & Kolleginnen, die einen Fortune 100 Konzern mitgestalten und verändern wollen. Mit fundiertem Wissen über den Markt, Technologien und zukünftige Entwicklungen begegnen wir den Bedürfnissen unserer Kunden. Das alles macht uns zu einem unersetzlichen Partner für das Top Management der Deutschen Telekom.
2. Führungskräfte-Entwicklung
Neben der Strategieberatung ist es unser Geschäftsauftrag Executives in den Konzern zu entwickeln. Deshalb bieten wir unseren Berater*innen einen Fast-Track Karrierepfad an, der darauf abzielt Führungspersönlichkeit zu entwickeln und helfen Dir dabei Dich nach der Beraterkarriere erfolgreich zu platzieren. Das funktioniert sehr gut – von unseren Senior Manager*innen wechseln fast 80% direkt auf eine Executive Position. Viele CSP Alumnis besetzen heute VP und SVP-Positionen oder sind sogar Board-Members.
Darum Center Strategic Projects
Als Teil eines angesehenen Berater*innen -Teams lernst Du alles was Du brauchst um eine erfolgreiche Führungskraft in einem internationalen Konzern zu werden. Du wählst Deinen fachlichen Schwerpunkt und beweist Deine Fähigkeiten vor den Top-Entscheider*innen (Vorstand & SVPs) in den strategisch relevantesten Projekten der Telekom.
Mach Dir ein Bild, höre persönliche Testimonials, bewerte Projektbeispiele und schau, was das CSP Dir bieten kann:
Deine Karriere
Das CSP legt einen klaren Schwerpunkt auf Deine Karriere-Entwicklung. Über unsere vier Karrierestufen wirst Du strukturiert in der Höhe Deiner Verantwortung und Deines Gehalts entwickelt. Bei uns gibt es alle 6 Monate eine Beförderungsrunde, in der das Management alle Berater*innen durchspricht und leistungsabhängig befördert – ohne feste Quoten oder freie Stellen auf dem nächsten Level! Unser hervorragendes Alumni-Netzwerk öffnet Dir außerdem Türen für den übernächsten Schritt raus in den Konzern. CSP-Berater*innen genießen ein hohes Ansehen beim Management und sind stark gefragt als Nachwuchsführungskräfte.
Was uns beschäftigt
Erfahren Sie mehr über unsere Projekte und Transformationsarbeit, über unsere Kultur und alles, was uns zum Thema Inhouse Consulting noch so bewegt.
Folgen von Covid-19: Welche Auswirkungen hat die Krise auf die Telekommunikationsbranche? (Teil 2)
Große Chance auf mehr Geschäft oder Gefahr der Überlastung und Überforderung? Wie die Corona-Krise zum Lackmustest für die Geschäftsmodelle der Telekommunikationsbranche wird. Und warum sie die Pandemie vergleichsweise gut überstehen wird.
Folgen von Covid-19: Wie reagiert die Deutsche Telekom? (Teil 1)
Klappt die Zusammenarbeit im Home-Office? Bleiben die Netze stabil und unsere Kunden liquide? Und wird die Digitalisierung langfristig zum Katalysator für die Digitalisierung unserer Arbeit, Bildung und medizinischen Versorgung? In einer dreiteiligen Serie...
So rar wie Einhörner: Warum Digitale Experten im Unternehmen ausgebildet werden sollten
Data Scientists, Software-Architekten und Co: Sie sind auf dem Bewerbermarkt schwer zu kriegen. Warum Unternehmen ihr Workforce Management ändern müssen und um eine nachhaltige Weiterbildungsstrategie nicht herumkommen.
Agilität: Spotify – die schwedische Verlockung
Tribe, Squads, Chapters, Guilds: Agile Organisationsformen sind in aller Munde. Und Spotify gilt vielen Managern als agiles Vorbild. Warum die schwedische Online-Musikplattform mit ihrem Tribe Model so erfolgreich ist. Und dennoch nicht als simple Blaupause...