pillar_Catalyst

Karriere & aktuelle Jobs bei der Deutschen Telekom

Seien Sie der Katalysator

  • Teilen
    2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
  • Drucken
  • Text vorlesen

Wie können Sie einen nachhaltigen Wandel gestalten? Erhalten Sie einen Einblick zu einigen unserer innovativen Projekte, an denen wir arbeiten. Nicht beeindruckt? Dann können Sie diese noch besser machen, indem Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung einbringen und die Zukunft aktiv mit uns gestalten.

Zeit und Geld sparen, bei jeder Fahrt

Deutsche Telekom IT Solutions Ungarn

Screenshots aus der Para App

PARA analysiert die Verhältnisse der Straßeninfrastruktur in der Cloud und macht das Fahren dadurch wesentlich sicherer und reibungsloser. Unterstützt wurde das System durch Deutsche Telekom IT Solutions Ungarn unter Verwendung modernster Technologien. Das Projekt macht sich die Funktionen von Mobiltelefonen zunutze (Gyroskop und Kamera) und bietet Informationen über die Beschaffenheit der Straße. Indem Fahrer*innen auf diese Weise Staus und schlechte Straßen meiden können, lassen sich Geld und Zeit einsparen.



Die Gesundheit im Gesundheitswesen stärken

Deutsche Telekom IT Solutions Slovakia

Arzthelferin mit einer VR-Brille

Cognity Care dient Psychiater*innen als Unterstützung. Es ermöglicht Patient*innen, ihre kognitive Leistungsfähigkeit zu trainieren – indem sie Gegenstände herstellen, Lösungswege erarbeiten, Abläufe wiederholen, etwas planen oder sich entspannen. Gleichzeitig vereinfacht es die Diagnostik, bietet eine virtuelle Umgebung und ermöglicht so Konfrontationsverfahren in der Verhaltenstherapie. Das Team hat die Anwendung gemeinsam mit der offenen psychiatrischen Abteilung am Krankenhaus Trebišov (Svet Zdravia a.s.) mit freiwilligen Patient*innen getestet. Diese zeigten Fortschritte bei den geistigen Funktionen, mit denen Menschen ihr eigenes Verhalten unter Berücksichtigung der Bedingungen ihrer Umwelt steuern (exekutiven Funktionen) im Vergleich zu jenen Patient*innen, bei denen die Therapie nicht zur Anwendung kam.



Algorithmen imitieren Kunst

Deutsche Telekom

Detail eines Kontrabass

Vor etwa 200 Jahren, in den letzten Jahren seines Lebens, begann Beethoven damit, ein weiteres musikalisches Werk zu komponieren. Er konnte es jedoch nicht mehr beenden. Nur Fragmente und Skizzen sind von der „unvollendeten Arbeit“ erhalten, die bis heute die Fantasie vieler Menschen beflügelt hat. Anlässlich des 250. Geburtstags des Komponisten entschied sich eine internationale Gruppe von Wissenschaftler*innen, Komponist*innen, Musikhistoriker*innen und Techniker*innen – ermutigt durch die Telekom–, den Versuch zu unternehmen, das Werk mithilfe von Künstlicher Intelligenz auf Basis von erhaltenen Melodiepartituren zu vervollständigen. Die Symphonie – das Ergebnis einer einzigartigen Zusammenarbeit von Mensch und KI – wurde in Bonn uraufgeführt, Beethovens Geburtsstadt.