Karriere & aktuelle Jobs bei der Deutschen Telekom

Dirk Weber

0 Kommentare

Bewerbungsgespräche: Wie Sie locker bleiben

In der Tat: Wenn wir neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen, setzen wir im Center for Strategic Projects auf ein aufwendiges Auswahlverfahren. Mit einer guten Vorbereitung muss Sie das aber nicht schrecken.

Glückwunsch: Ihr Bewerbungsschreiben hat uns neugierig gemacht. Wir wollen Sie näher kennenlernen. Ich freue mich schon auf Sie. Bin gespannt, womit Sie mich überraschen. Können Sie, wie einmal eine Kandidatin, selbst komplizierte mathematische Rechnungen im Kopf erledigen – und zwar auf zwei Dezimalstellen genau? Oder malen Sie uns während unseres Gesprächs die Stationen Ihres Lebenslaufs einfach als eine bebilderte Reise auf und schaffen ein eindrucksvolles Bild? Damit hatte uns eine andere Bewerberin begeistert.

Im Ernst: Natürlich erwarten wir weder das eine noch das andere von Ihnen. Aber wir nehmen uns viel Zeit für Sie. Weil wir möglichst viel über Sie und Ihre Motivation erfahren wollen.  

Mann im Anzug in entspannter Haltung auf einem Stuhl sitzend

Einladung zum Bewerbungsgespräch – und dann? Wertvolle Tipps und Insights, mit denen Sie bestens vorbereitet in das CSP Auswahlverfahren gehen! © www.freepik.com

Dreistufiges Auswahlverfahren: Gelegenheit, um uns kennenzulernen

Wer im Center for Strategic Projects (CSP) als Consultant einsteigen möchte, den erwartet ein dreistufiges Auswahlverfahren. Zunächst ein Telefoninterview mit einem unserer Berater. Wenn das beide Seiten überzeugt hat, folgt ein zweistündiges Vorstellungsgespräch mit zwei CSP-Consultants und einem kleinen analytischen Test. In der dritten Runde wartet im Assessment Center (AC) eine Fallstudie auf Sie. Auch hier treffen Sie auf zwei CSP-Kollegen – darunter auch ein Partner. Damit haben Sie – und das ist uns wichtig – hinreichend Gelegenheit uns kennenzulernen und herauszufinden, wie wir ticken. Sie können also testen, ob unsere Kultur zu Ihnen „passt“.

Als Bewerber brauchen Sie beides: Begeisterung für das Inhouse Consulting und Interesse an der Telekom und ihren Themen

Wer im Inhouse Consulting arbeitet, der sollte sich, um wirklich gut zu sein, in beiden Welten wohl fühlen: in der Beratung und in der Corporate-Welt. Sie haben uns schon im Bewerbungsschreiben erklärt, warum Sie in die interne Beratung wollen – und zur Telekom. Das wollen wir bei unseren Gesprächen noch viel genauer wissen und haken mehrfach nach. Unseren Bewerbern fällt es in der Regel leicht zu erklären, warum Sie bei uns im CSP arbeiten wollen. Aber das reicht uns nicht. Denn wir brauchen Kolleginnen und Kollegen in unserem Team, die sich gleichzeitig stark für die Telekommunikations- und IT-Branche interessieren. Und die speziell das Unternehmen Telekom strategisch weiterentwickeln möchten. Es sollte einfach kein Zufall sein, dass Sie sich bei unserem Konzern bewerben.

Inhouse Consulting ist anders: Mit dem Einstieg ins Center for Strategic Projects arbeiten Sie an Ihrer Telekom-Karriere

Natürlich erwarten wir nicht, dass Sie schon seit Grundschultagen bei der Telekom arbeiten wollten. Aber bitte: Prüfen Sie sich, ob Sie unsere Branche, unser Unternehmen, unsere Themen, ob Sie Telekommunikation und IT so spannend finden, dass Sie sich damit langfristig auseinandersetzen möchten. Denn das sollten Sie im Gespräch mit uns glaubhaft rüberbringen. Schließlich ist das Center for Strategic Projects eine Talentschmiede unseres Konzerns. Heißt: Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten für die Telekom. In der Regel wechseln unsere Berater nach vier bis sieben Jahren in eine Linienfunktion. Unser Entwicklungspfad sieht also eine Konzernkarriere vor. Anders als externe Beratungen haben wir keine Equity Partnership im Angebot. Lebenslang in der Beratung? Das gibt es bei uns nicht. Das ist schlicht nicht unser Modell.

Was wir daher schätzen, ist eine Can-do-Mentalität. Sie sollten Spaß an der Umsetzung mitbringen, es sollte Sie anspornen, wenn Sie auch mal über einen längeren Zeitraum Widerstände überwinden müssen. Wir freuen uns über Bewerberinnen und Bewerber, die es einfach toll finden, wenn das erarbeitete Konzept am langen Ende auch fliegt!

Zahlen, Daten, Fakten: Nehmen Sie sich Zeit für unseren Konzern

Sie sind sich sicher - Sie wollen beides: Beratung und Corporate-Welt! Prima. Dann sollten Sie sich gezielt vorbereiten. Denn nur so geben Sie präzise Antworten. Und stellen uns die interessanteren Fragen. Beschäftigen Sie sich mit unseren Zielen, unseren Zahlen und Geschäftsbereichen. Sie sollten die Zukunftsthemen der Telekom kennen, aber auch die Sachverhalte, die für unser Unternehmen kritisch sind. Machen Sie sich mit unseren Cloudangeboten, dem Internet of Things oder 5G vertraut. Mein Tipp: Schauen Sie doch mal in einem unserer Shops vorbei und lernen Sie unsere Produktpalette kennen. Prüfen Sie auch, ob unsere Unternehmenswerte zu Ihnen passen.

Jetzt geht’s ans Eingemachte: Üben Sie Case Studies

Auf unsere Fallstudien sollten Sie sich vorbereiten: Sie finden im Netz jede Menge Beispiele. Spielen Sie zur Übung einige durch. Denn das kann keiner aus dem Stand erledigen. Mit etwas Training ist es jedoch kein Hexenwerk. Eine noch bessere Alternative: Wir CSP-Consultants – aber auch viele Kollegen anderer interner und externer Beratungen – bieten an den Universitäten immer wieder Case-Study-Workshops an. Die sind unbedingt empfehlenswert. Hier lernen Sie, solche Fallstudien zu lösen. Und bekommen Tipps von Experten. Schauen Sie doch mal, ob Sie nicht noch bei einer solchen Übung mitmachen können. Nutzen Sie jede Möglichkeit für ein erstes Kennenlernen!

Selbstreflektion lässt sich lernen: Welche Antworten wir von Ihnen erwarten

Wir brauchen reflektierte Menschen in unserem Team. Menschen, die folgende Fragen beantworten können: Was habe ich gemacht? Warum habe ich es gemacht? Was habe ich dabei gelernt? Klopfen Sie die Stationen Ihres Werdegangs daraufhin ab – denn wir werden es im Gespräch auch tun. Fazit dieser Übung: wir haben ein klares Bild davon, wer Sie sind und was Sie einbringen können und wollen.

Mein Tipp: Hören Sie uns genau zu. Achten Sie auf Hinweise von uns Beobachtern – „wir wollen nur helfen“.

Steiler Berghang

Rauf geht‘s nur mit guter Vorbereitung. Gilt am Berg genauso wie beim Karrierestart. © MMS#2019020570002239

Unabhängig davon, ob Sie als externer oder interner Consultant arbeiten, brauchen Sie natürlich Methodenkompetenz, müssen analytisch denken und strukturiert arbeiten können. Wir suchen Kolleginnen und Kollegen, die gerne und überzeugend kommunizieren – sprich: die mit ihren Argumenten bei unseren Kunden schnell ankommen! Die in einem großen Konzern problemlos netzwerken, Themen nachhaltig verfolgen und auch mal allen Widerständen zum Trotz weitertreiben können. Unsere analytischen Tests und die Fallstudien, die Sie im AC bearbeiten, zeigen uns, was in dieser Hinsicht in Ihnen steckt.

Keine Angst, uns geht es nicht darum, dass Sie auf jedem Gebiet mit detailliertem Fachwissen glänzen. Uns ist viel wichtiger, wie Sie an die Sache herangehen. Wie Sie auf schwierige Fragen reagieren, ob Sie unsere Fragestellung sinnvoll eingrenzen können und dann präzise Aussagen treffen.

Bleiben Sie locker: Mit einer guten Vorbereitung dürfte Ihnen das nicht schwerfallen.




FAQ