Archiv

Archiv

Konzern

Symbolfoto Logistik (LKWs)

Die Kerntechnologie von Roambee erleichtert es Unternehmen, das Risikomanagement zu verbessern, zeitgleich die Effizienz zu steigern sowie Daten in messbare Werte umzuwandeln.

Die Großkundensparte der Telekom und das im Silicon Valley ansässige IoT-Unternehmen Roambee bieten gemeinsam eine Echtzeitlösung an, um Warensendungen nachzuverfolgen und den Zustand von Gütern und Industrie-Anlagen zu überwachen. Der Service ist global verfügbar.

Roambee bringt seine Cloud-basierte SaaS-Anwendung (Software-as-a-Service) für Echtzeitberichte und vorausschauende Analysen in die Partnerschaft ein – ebenso wie die Hardware, sogenannte „Bees“ (deutsch: Bienen), in Form von tragbaren, funkbasierten Sensorgeräten. T-Systems stellt die Lösung seinen Kunden über die eigene skalierbare Cloud-Plattform aus hochsicheren Rechenzentren streng nach deutschen Datenschutzvorgaben bereit.

Verbessertes Risikomanagement

Die intelligente Überwachung von Anlagen vor Ort erfordert höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit beim Erstellen von Berichten und zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Genau das bietet die Kerntechnologie von Roambee. Sie erleichtert es Unternehmen, das Risikomanagement zu verbessern, zeitgleich die Effizienz zu steigern sowie Daten in messbare Werte umzuwandeln. Kunden erhalten festgelegte „Ereignis“-Alarme und -Berichte in Echtzeit, Auswertungen und verwertbare Datenanalysen in Einklang mit höchsten Datensicherheitsstandards.

Vorausschauende Analysen

Die Lösung von Roambee ist schnell implementierbar und skalierbar. Sie enthält kompakte, tragbare und funkbasierte Sensorgeräte sowie eine Cloud-basierte Software-Plattform. Die „Bees“ und die Software erfassen große Datenmengen aus ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning), Sensordaten und externen Datenströmen. Sie dienen vorausschauenden Analysen auf Basis von maschinellem Lernen, um die Betriebseffizienz zu erhöhen, die Kundenbindung zu stärken, Risiken einzudämmen und eine messbare Rendite (ROI) zu erreichen.

Echtzeitalarme sind möglich

Die Lösung eignet sich für zahlreiche Branchen. Beim Transport empfindlicher Pharma-Erzeugnisse etwa gibt Roambee jederzeit Auskunft zum Standort, der Temperatur und dem Zustand der Ware. Als Zusatzoption können Unternehmen Echtzeitalarme einstellen, falls bestimme Daten vom Normwert abweichen. Auch Gegenmaßnahmen, wie die Temperatur zu senken oder zu erhöhen, lassen sich automatisiert einleiten.

Symbolfoto Transport und Logistik

Transport und Logistik

Die Transport- und Logistikbranche profitiert von der Digitalisierung und treibt sie voran.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.