Connected As One
Die Kampagne zur Konzern-Richtlinie für Vielfalt, Chancengleichheit und Einbindung.
Als Telekom haben wir viele Gründe, stolz zu sein, wenn es um Diversity geht. Bereits 1995 wurde der erste Plan auf Managementebene verabschiedet, um Frauen im Unternehmen gezielt zu fördern. Im Jahr 2006 mündeten diese Überlegungen in die erste Diversity-Richtlinie, die die Bedeutung des Themas hervorhob und Leitlinien für die Umsetzung im Alltag vorgab.
Warum wird die Diversity-Richtlinie jetzt erneuert?
Die Telekom entwickelte sich rasant weiter und insbesondere seit 2020 erleben wir mit der globalen Pandemie und der Digitalisierung zahlreiche Veränderungen - sowohl in der Arbeitswelt als auch in der Gesellschaft. Das war für uns der Auslöser, die Richtlinie zu erneuern. Damit sollen zum einen die Ambitionen, die wir als Unternehmen bei der Förderung von Vielfalt, Chancengleichheit und Einbindung (VC&E) haben, widergespiegelt werden und zum anderen der Fokus von der Geschlechtervielfalt auf weitere Dimensionen wie gesundheitliche Bedingungen und sexuelle Orientierungen ausgeweitet werden. Als Telekom machen wir uns dafür stark, dass allen die gleichen Chancen geboten werden, unabhängig von den persönlichen Umständen.
Die Richtlinie
Die Richtlinie ist ein guter Ausgangspunkt, um sich darüber zu informieren, was sich konkret hinter diesen Begriffen verbirgt, wie sie im Alltag einzuhalten sind und was zu tun ist, wenn ein Verstoß droht. Alle Führungskräfte und Mitarbeitenden sind aufgerufen, die darin enthaltenen Regeln mit Leben zu füllen.
Deshalb wurde die begleitende Kommunikations- und Kommitment-Kampagne mit dem Titel „Connected As One“ ins Leben gerufen, um Führungskräfte und Mitarbeitende für das Thema zu sensibilisieren, zu weiteren Handlungen zu inspirieren. Sie soll auch inspirieren, sich bei Aktivitäten und in Netzwerken einzubringen. Die Kampagne ist ein Aufruf an alle, die Diskussionen zu Vielfalt, Chancengleichheit und Einbindung aufzugreifen und eigene Erkenntnisse daraus zu ziehen, um anschließend Verbesserungen erreichen zu können.
Was bedeutet „Connected As One“ für die Telekom?
„Connected As One“ steht dafür, dass wir als Konzern ein Team sind. Wir fordern und fördern uns gegenseitig. Wir halten uns immer an das, was wir für richtig und fair halten, sowohl innerhalb als auch außerhalb unseres Unternehmens. Wir sind neugierig und lernen ständig dazu. Diese Einstellung lässt uns sowohl als Organisation, als auch individuell wachsen.
Was bedeuten die "Connected As One"-Bilder?
Es wurden Bilder aus Gesichtsteilen verschiedener Führungskräfte und Mitarbeitenden des Unternehmens erstellt, so genannte „Facemashes“. Damit soll verdeutlicht werden, dass wir alle unterschiedlich aussehen oder andere, nicht auf den ersten Blick sichtbare Merkmale haben, die uns unterscheiden, wie beispielsweise der kulturelle Hintergrund, die Religion, die sexuelle Orientierung, unsere Fähigkeiten, unser Gesundheitszustand. Wenn es aber um die Förderung von Vielfalt, Chancengleichheit und Einbindung bei der Deutschen Telekom geht, sind wir gleich: Wir sind "Connected As One".
Die Kampagne
Die Kampagne „Connected As One“ startet mit der Veröffentlichung der aktualisierten Konzernrichtlinie. Sie wird von einem Kick-off-Video begleitet, dass die wichtigsten Themen und Ziele von „Connected As One" aufgreift. Für alle gibt es die Möglichkeit, sich zu beteiligen. Und auch außerhalb der Telekom soll durch die Kampagne und die Richtlinie ein Bewusstsein für diese Werte geschaffen werden und sich selbst für Vielfalt, Chancengleichheit und Einbindung stark zu machen.