Archiv

Archiv

Konzern

Auch dieses Jahr hat die Telekom Kunden zum Workshop auf die IFA eingeladen. 20 Kunden folgten der Einladung und kamen auf den Messestand. Das Thema: Die kundenfreundliche Rechnung.

Dr. Ferri Abolhassan, Geschäftsführer Service Telekom Deutschland, begrüßte die Kunden gemeinsam mit Dietmar Keller, dem Verantwortlichen für die Privatkundenbetreuung. „Wir richten unseren Service komplett auf unsere Kunden aus. Wichtig ist, dass wir unseren Kunden zuhören und von ihnen lernen, um stetig besser zu werden“, so Abolhassan. So hat der Service diverse Formate für den Austausch mit Kunden geschaffen, ein Beispiel ist die Ideenschmiede. Dort werden Kundenwünsche diskutiert und umgesetzt. Jüngstes Beispiel einer Entwicklung für und mit Kunden, die ab sofort an der Hotline einfach mit ihrer Stimme identifizieren können. 

Rechnung verbessern und vereinfachen

Anke Courtial und Susanne Herres von der Ideenschmiede führten daher auch durch den Workshop. Das Ziel: Erfahren, wann welche Kommunikation über welchen Kanal bei der Rechnung gewünscht wird. Und die Kunden kommen gleich auf den Punkt: Sie wollen im Kundencenter zu ihrem Festnetzanschluss alle Details sehen, wie im Mobilfunk. Das Thema ist bereits in Arbeit, die Unterschiede werden bis zum Jahresende beseitigt. Ob mit der Mahnung die Rechnung noch einmal mitgeschickt werden kann? Wird notiert. Weiterer Wunsch, in der MeinMagenta-App auch Einzelverbindungsnachweise sehen. Dies hat die Ideenschmiede bereits als Projekt aufgegriffen. Erste Verbesserungen für die App sind schon umgesetzt, so lassen sich zum Beispiel Verträge am Handy überprüfen und ändern. Die Kunden finden es super.

Die Information per SMS, wenn die Rechnung für den Mobilfunkvertrag erstellt wird, finden die Kunden klasse. Damit habe man volle Kostentransparenz. Der Wunsch, für die Steuererklärung einfachen Zugriff auf alle Rechnungen des Vorjahres zu haben, wird mitgenommen. Ein Thema liegt den Kunden besonders am Herzen: moderne, einfache alternative Zahlungswege für die Rechnung. Mit Paypal könnte man bei Zahlungsverzug ganz schnell bezahlen, um eine Sperre abzuwenden. 

Fazit: Fortsetzung folgt

Nach einem arbeitsreichen Nachmittag war der Servicechef sehr zufrieden. „Vielen Dank, ich bin beeindruckt von Ihrem Engagement und Ihrer Energie. Für mich hat sich der Austausch mit Ihnen sehr gelohnt“, so Abolhassan. Auch Dietmar Keller freute sich über die Ergebnisse. „Ich finde Ihre Hinweise sehr wichtig und wir schauen jetzt, wie wir sie umsetzen können.“

Die Kunden wollen ebenfalls weiter im Dialog bleiben und an Produkten und Diensten mitwirken.

Für den Magenta Service zählt nur eins: zufriedene Kunden

Kundenservice

Rund 80 Millionen persönliche Kundenkontakte pro Jahr bearbeitet der Telekom Service.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.