Archiv

Archiv

Konzern

Verena Fulde

0 Kommentare

Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) brauchen ethische Rahmen. Nur so lässt sich deren Potential im Sinne der Menschen ausschöpfen. Technik braucht Leitplanken, die es zu definieren gilt. Dazu hebt die Telekom ein spezielles Forum aus der Taufe.

Forum Digitale Ethik

Mit dem Forum Digitale Ethik entsteht ein Ort des Austausches und der Teilhabe.

Davon ist die Telekom überzeugt und setzt sich aktiv mit den Fragen auseinander, die die neuen Technologien aufwerfen. Stichwort „digitale Verantwortung“. Als ein Ergebnis dieser Auseinandersetzung hat sich der Konzern im April vergangenen Jahres selbst-bindende KI-Leitlinien gegeben und zur Diskussion gestellt.

Diesen Dialog will die Telekom weiterführen. Das Unternehmen startet am 22. März ein Forum für digitale Ethik. Nicht in der Konzern-Zentrale in Bonn, sondern in Berlin. Denn welcher Ort wäre dafür besser geeignet als die ‘Innovation Arena‘ in der Winterfeldstraße in Berlin? Hier sind bereits die Telekom Innovation Laboratories und der Hubraum, der Tech-Inkubator des Konzerns, ansässig.

Es soll ein Ort des Austausches und der Teilhabe entstehen. Nicht nur für Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, oder für Vertreter aus der Politik, sondern auch für den normalen Bürger. Im Forum werden Workshops und Events stattfinden. Exponate wie zum Beispiel Moral Maschine, Hello Barbie, Paro und andere machen KI anfassbar und zeigen, was die Technologie leistet oder eben nicht. Und was sie nicht leisten soll.

Kurz gesagt: Das Forum steht für gesellschaftlichen Dialog. Die gewonnenen Erkenntnisse werden einfließen in die Weiterentwicklung der ethischen Standards und auch in die Produkte und Services des Konzerns.

Schon vor der offiziellen Eröffnung fanden daher Workshops statt: mit Schülern, Senioren und mit Wirtschafts-Vertretern, vom Studenten, über den Startup-Gründer bis zum Manager. Die Teilnehmer diskutierten generelle Fragen wie Einstellungen zu KI und Erfahrungen damit. Genauso ging es um konkrete Themen wie die Arbeitswelt der Zukunft. Ziel: Erwartungen und Wünsche zu KI an die Politik und die Telekom zu formulieren. Diese bringt die Telekom dann ein in den weiteren Dialog zum Beispiel, wie etwa mit Produkt-Managern und Politikern.

Verena Fulde

Verena Fulde

Pressesprecherin und Telekom Bloggerin

Digitale Verantwortung

KI-Leitlinien

Die Telekom gibt sich Leitlinien zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI).

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.