Konzern

Die Bedeutung der Geburtsstadt Beethovens unterstreicht der Konzern unter anderem mit der International Telekom Beethoven Competition und dem Beethovenfest.

Telekom Beethoven Competition

Alle zwei Jahre lädt die Deutsche Telekom junge Talente aus der ganzen Welt zum Wettbewerb ein.

Internationale Spitzenklasse: Die Telekom Beethoven Competition Bonn

Bonn wird zum Zentrum der internationalen Klavierwelt: Die Telekom Beethoven Competition (TBC) bringt zwischen dem 03. Und 14. Dezember 2025 herausragende junge Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt in die Geburtsstadt Ludwig van Beethovens. Als renommierter Wettbewerb widmet er sich dem Erbe des großen Komponisten und setzt gleichzeitig Impulse für die Musik der Zukunft.

Musikalische Exzellenz und Förderung des Nachwuchses

Die alle zwei Jahre stattfindende Competition gehört zu den weltweit führenden Wettbewerben für klassische Pianistinnen und Pianisten. Junge Talente erhalten die Möglichkeit, ihr Können vor einer hochkarätigen internationalen Jury unter Beweis zu stellen und ihre Karriere auf eine neue Stufe zu heben. Neben Preisgeldern winken bedeutende Konzertengagements und eine nachhaltige Förderung. Der Deutschen Telekom liegt die Förderung junger Pianist*innen besonders am Herzen, weshalb sich der Konzern mit diesem Wettbewerb aktiv für die musikalische Nachwuchsförderung einsetzt.

Vielfältiges Repertoire und künstlerische Herausforderung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentieren sich in mehreren Wettbewerbsrunden mit einem anspruchsvollen Repertoire, das sämtliche Facetten des Beethovenschen Schaffens umfasst – von frühen Sonaten bis hin zu den späten Meisterwerken. Dabei fordert der Wettbewerb nicht nur technische Perfektion, sondern auch eine tiefgehende musikalische Interpretation.

Ein Highlight für Musikliebhaber

Die Wettbewerbsrunden sind öffentlich und bieten Klassikfans eine einzigartige Gelegenheit, herausragende junge Künstler*innen live zu erleben. Höhepunkt ist das große Orchesterfinale, bei dem die Finalist*innen gemeinsam mit dem Beethoven Orchester Bonn Beethovens Klavierkonzerte präsentieren. Der Wettbewerb wird zudem per Livestream weltweit übertragen.

Beethovenstadt Bonn als inspirierender Austragungsort

Die Telekom Beethoven Competition wird als Veranstaltung der Telekom in Kooperation mit dem Beethovenfest Bonn ausgerichtet und arbeitet mit Steinway & Sons als Exklusiv Partner zusammen. Die Verbindung von Tradition und Innovation spiegelt sich nicht nur in der Musik, sondern auch im besonderen Ambiente der Veranstaltung wider.
Alle Termine, Teilnehmenden und Ticketinformationen finden Sie auf der offiziellen Website unter www.telekom-beethoven-competition.de.

Beethovenfest Bonn

Alljährlich im Herbst ehrt die Bundesstadt Bonn ihren berühmtesten Sohn, das Musikgenie Ludwig van Beethoven, mit einem mehrwöchigen Festival. Das Beethovenfest Bonn präsentiert neben einer großen Zahl von Konzerten auch viele weitere Veranstaltungen rund um das Schaffen Beethovens. Mehr als 2.000 Künstlerinnen und Künstler treten im Rahmen des Beethovenfestes auf. Bis zu 30.000 Besucherinnen und Besucher erleben das international beachtete Festivalprogramm. Intendant seit 2022 ist Steven Walter. 

Die Deutsche Telekom ist seit langem einer der Hauptsponsoren des Beethovenfestes. Dieses Engagement unterstreicht die Verbundenheit mit der Kulturregion Bonn und dem reichen musikalischen Erbe der Geburtsstadt Beethovens. Im Rahmen des Beethovenfestes stellt die Telekom immer wieder beeindruckende Konzerterlebnisse vor, etwa mit den Wiener Philharmonikern oder dem Aurora Orchestra London. Auch neue, außergewöhnliche Konzertformate, die das Beethovenfest als innovatives Musikereignis positionieren, fördert der Konzern bewusst. Regelmäßig finden Veranstaltungen des Beethovenfestes im Telekom Forum am rechtsrheinischen Unternehmensstandort am Bonner Landgrabenweg statt.

Alle zwei Jahre stellt die Telekom eine direkte Verbindung her zwischen dem Beethovenfest und der renommierten International Telekom Beethoven Competition, in der junge Nachwuchspianisten ihr Können in einem Wettbewerb vorstellen. Das Beethovenfest ist Hauptpartner des Klavierwettbewerbs. Die Verknüpfung von Festival und Beethoven Competition führt zu einer erhöhten Aufmerksamkeit für die beiden kulturellen Highlights. Die Sieger des Klavierwettbewerbs treten regelmäßig mit eigenen Konzerten beim Beethovenfest auf.

Eines der besonderen Telekom-Projekte beim Beethovenfest Bonn ist die Kooperation des Beethovenfests mit Telekom Electronic Beats. Das europaweite Musikprogramm geht seit dem Jahr 2000 eine tiefgreifende Symbiose mit Musik, Design, Kunst, Fashion und neuen Technologien ein und setzt immer wieder eigene Impulse. Zum Ende des Festivals laden Telekom und Beethovenfest seit 2022 zu einem Konzert mit einem hochkarätigen Live-Electronic-Act ein, kuratiert von Telekom Electronic Beats. 

Weitere Informationen unter: www.beethovenfest.de

ONCE INFORMATION HAS PASSED INTO PROTEIN, Iza Tarasewicz

Telekom öffnet Pforten für junge Künstler

Passend zum Start der Art Cologne fand die erste Führung des Formats „Young Art Lovers“ der Telekom statt.

Literatur

Literatur in den Häusern der Stadt

Als Konzern mit Zentrale in der Bundesstadt Bonn öffnet die Deutsche Telekom in vielfältiger Weise ihre Türen für die Menschen der Region.

Sponsoring_Bühne

Sponsoring

Weitere Informationen zum vielfältigen Sponsoring-Engagement der Telekom in unserem Special.

FAQ