Archiv

Archiv

Medien

Nadja Kirchhof

0 Kommentare

  • Erfolgreiche Zusammenarbeit für den Kulturstandort Bonn seit 2004
  • Strategische Partnerschaft bis 2020
  • Musical-Premiere mit dem „Sams“ im Telekom Forum
Moritz Seibert und Stephan Althoff freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Vertrag verlängert: JTB-Intendant Moritz Seibert (l.) und Stephan Althoff, Leiter Corporate Sponsoring Deutsche Telekom, freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Die Deutsche Telekom und das Junge Theater Bonn (JTB) setzen ihre erfolgreiche langjährige Partnerschaft fort. Das größte europäische Telekommunikationsunternehmen und das erfolgreichste Kinder- und Jugendtheater Deutschlands haben vereinbart, ihre Zusammenarbeit bis zum Jahr 2020 zu verlängern. Telekom und JTB gaben die Fortsetzung der Zusammenarbeit pünktlich zur Premierenveranstaltung des vom JTB inszenierten Musicals des Kinderbuch-Klassikers „Eine Woche voller Samstage“ bekannt. Die Premiere am 4. November und zwei weitere Aufführungen des Musicals von Rainer Bielfeldt nach der bekannten Erzählung von Paul Maar fanden im großen Saal des Telekom Forums am Bonner Landgrabenweg statt; rund 1.500 Zuschauer verfolgten begeistert die Vorstellungen.

Die Telekom und das Junge Theater Bonn arbeiten bereits seit 2004 zusammen. Im Jahr 2015 haben Telekom und JTB ihre Kooperation zu einer strategischen Partnerschaft erweitert. „Das JTB ist nicht nur für Bonn, sondern auch weit über die Stadt hinaus ein Leuchtturm des kulturellen Erlebens für Kinder und Jugendliche“, sagt Philipp Schindera, Leiter Corporate Communications der Deutschen Telekom AG. „Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserem Engagement als Partner des JTB dazu beitragen, die tolle Arbeit der Bonner Theatermacher nachhaltig zu unterstützen.“

Das Sams stellt die Welt von Herrn Taschenbier für eine Woche gewaltig auf den Kopf.

Wirbelwind mit roten Haaren und Wunschpunkten: Das Sams stellt die Welt von Herrn Taschenbier für eine Woche gewaltig auf den Kopf.

Das Junge Theater Bonn ist mit rund 150.000 Besucherinnen und Besuchern das am besten besuchte Kinder- und Jugendtheater bundesweit. „Wir sind überzeugt davon, dass Theater gerade auch im Zeitalter von Internet und Smartphone einen sehr hohen Stellenwert für die Entwicklung und Bildung junger Menschen hat“, sagt JTB-Intendant Moritz Seibert. „Deshalb haben wir einen hohen Anspruch an unsere Theaterproduktionen für Kinder und Jugendliche, für Familien, Schulklassen und Kindergärten. Und diesen Anspruch umzusetzen, gelingt uns auch dank eines starken Partners wie der Telekom.“

Um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen den Besuch des Theaters zu ermöglichen – und dies auch unabhängig von ihrer Herkunft und den wirtschaftlichen Möglichkeiten der Eltern -, bieten Telekom und JTB im Rahmen ihrer Partnerschaft das „Telekom 4€ Ticket“, eine ermäßigte Eintrittskarten-Kategorie für Kinder, Jugendliche und Familien. Zusätzlich finanziert die Telekom pro Jahr mehrere hundert „Telekom Sozialtickets“ für Kindergarten- und Schulkinder, deren Eltern aus wirtschaftlichen Gründen den Theaterbesuch nicht zahlen können. ‚Sicher im Netz‘ lautet das aktuelle medienpädagogische Projekt, das Viertklässler für den bewussten Umgang mit Internet, Smartphone und Social Media sensibilisieren soll.

Das Junge Theater Bonn begann seine Arbeit im Jahr 1979. Das 40-jährige Jubiläum im Jahr 2019 wird die Telekom eng begleiten. Schon jetzt ist darüber hinaus vereinbart, dass sich JTB und Telekom 2020 mit gemeinsamen Aktivitäten dem berühmtesten Sohn Bonns widmen: Dann feiert die Bundesstadt den 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens.

Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil

Moritz Seibert, Intendant des Jungen Theaters Bonn, und Philipp Schinder Leiter Corporate Communications der Telekom.

Junges Theater Bonn

Die Telekom fördert das am meisten besuchte Kinder- und Jugendtheater Deutschlands.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.