Archiv

Archiv

Medien

Dirk Wende

0 Kommentare

Das Junge Theater Bonn (JTB) erhält eine vorzeitige Vertragsverlängerung seines langjährigen Unterstützers Deutschen Telekom. Dank der finanziellen Unterstützung bekommt das JTB auch die Chance, trotz der aktuellen Theaterschließung weiter kreativ zu arbeiten.

Homepage des JTB

Das Sponsoring-Paket wurde um den neu geschaffenen Bereich „Stage Door“ auf der Homepage des JTB erweitert.

Seit 2004 unterstützt die Deutsche Telekom das beliebte Kinder- und Jugendtheater JTB. Seitdem wurde die Zusammenarbeit kontinuierlich fortgeführt und erweitert. Das JTB hat in diesen 15 Jahren eine beispiellose Erfolgsgeschichte geschrieben. Seit über zehn Jahren ist das JTB das meistbesuchte Kinder- und Jugendtheater in Deutschland. Mitte März wurde diese Erfolgsgeschichte jäh unterbrochen: Aufgrund der Corona-Krise mussten alle Theater deutschlandweit schließen. Auch das JTB ist davon betroffen. Jetzt hat die Telekom dem JTB die Verlängerung und Erweiterung der Zusammenarbeit bis 2024 zugesagt. Die bisher von der Telekom finanzierten Angebote des JTB können somit fortgesetzt werden. 

Vielseitiges Angebot gesichert

Mit dem ‚Telekom-Sozialticket‘ ermöglicht die Telekom den Theaterbesuch von SchülerInnen, die das Geld dafür aus eigener Kraft nicht aufbringen können. Das ‚Telekom-5-Euro-Ticket‘ ermöglicht es wirtschaftlich schwachen Familien, Karten zu einem deutlich vergünstigten Preis zu kaufen, ohne dafür eine Bedürftigkeit nachzuweisen. Auch das theaterpädagogische Projekt ‚Sicher im Netz‘ wird fortgeführt und mit zusätzlichen Mitteln auf 5. und 6. Klassen ausgeweitet. 

„Wir freuen uns, die langjährige, sehr gute Zusammenarbeit fortführen zu können. Mit der Verlängerung und Ausweitung der Zusammenarbeit wollen wir dazu beitragen, dass das JTB diese schwierige Zeit übersteht.“ sagt Philipp Schindera, Leiter Unternehmenskommunikation Deutsche Telekom.

So wurde das Sponsoring-Paket um den neu geschaffenen Bereich ‚Stage Door‘ auf der Homepage des JTB erweitert. Die Telekom finanziert das Online-Angebot für Kinder und Jugendliche, bei dem sie einen Einblick hinter die Kulissen eines professionellen Theaters bekommen und dabei viel über Theater und die dortigen Berufe lernen können. Vor allem aber werden sie angeregt, selbst kreativ zu werden und sich zum Beispiel an der Entwicklung neuer Theaterstücke oder an der Gestaltung eines Bühnenbildes zu beteiligen. „Es freut uns sehr, dass wir das JTB bei diesem Projekt unterstützen zu können. Es zeigt, dass es auch für etwas sehr Analoges, wie die Theaterwelt, einen sinnvollen Weg ins Digitale geben kann. Dadurch kann das Theater auch in Zeiten von Corona über diese völlig neue Art, sein Publikum weiter erreichen“, freut sich Philipp Schindera.

JTB dankt Telekom 

JTB-Intendant Moritz Seibert ist über das Angebot der Telekom sehr dankbar: „Das ist eine unvorstellbar wertvolle Hilfe – nicht nur in dieser schwierigen Lage, sowohl finanziell als auch ideell“, so Seibert. Die Telekom ermögliche dem JTB damit eine Reihe von Projekten, die sonst in der aktuellen Situation undenkbar wären. „Dieses Vertrauen gibt uns neue Perspektiven und umso mehr Zuversicht, unsere erfolgreiche Arbeit während und nach diesen unsicheren Zeiten mindestens ebenso erfolgreich fortsetzen zu können.“ 

Deutsche Telekom Konzernzentrale

Engagement in Bonn

Die Deutsche Telekom fühlt sich dem Sitz ihrer Konzern-Zentrale verbunden und engagiert sich für den Standort Bonn.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.