Datenschutz-Grundverordnung implementiert
Seit dem 25. Mai 2018 kommt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Anwendung. Die Deutsche Telekom hat Datenschutz schon vor Inkrafttreten der DSGVO sehr ernst genommen.
Datenschutz-Grundverordnung implementiert
Seit dem 25. Mai 2018 kommt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Anwendung. Die Deutsche Telekom hat Datenschutz schon vor Inkrafttreten der DSGVO sehr ernst genommen.
Internet der Dinge Leitsätze
Die Telekom hat Datenschutz-Leitsätze für das Internet der Dinge und Industrie 4.0 entwickelt.
Der Datenschutzbeirat ist ein unabhängiges Beratungsgremium des Vorstands der Deutschen Telekom AG. Er dient dem konstruktiven Austausch mit führenden Datenschutzexperten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und unabhängigen Organisationen. Er berät zu wichtigen Themen des Datenschutzes und der Datensicherheit. Dabei werden auch Aspekte der Digitalisierung, gesellschaftliche Entwicklungen und ethische Fragestellungen mitberücksichtigt.
Und darüber spricht der Datenschutzbeirat
Vorstandsmitglied Thomas Kremer auf LinkedIn: Datenschutz und Telekom gehören zusammen
Abstimmung: Ihr habt entschieden, womit sich der Datenschutzbeirat beschäftigen soll
Leitende Direktorin des Lehrstuhls für Kommunikationssysteme und Netzsicherheit an der Universität der Bundeswehr München, Direktorin des Forschungsinstituts CODE (Cyber Defence), Mitglied des Beirats und des Aufsichtsrats der Giesecke+Devrient GmbH, Mitglied des Aufsichtsrats der BWI IT GmbH und der BWI Systeme GmbH und Mitglied des Verwaltungsrates des Deutschen Forschungsnetzes.
Ehemaliger Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit und Vorstandsvorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz.
Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Datenschutz und Arbeitsrecht bei der d+a consulting GbR in Eppstein“.
Professur für Ethik und Theorie der Medizin an der Universität zu Köln, Geschäftsführende Direktorin des interfakultären Zentrums ceres (cologne center for ethics, rights, economics, and social sciences of health), Mitglied des Deutschen Ethikrates und Vorsitzende des die Europäische Kommission beratenden Europäischen Ethikrates (European Group on Ethics in Science and New Technologies).