

Wenn ein Unternehmen es schafft, dass Leute es mit einer ganz bestimmten Farbe in Verbindung bringen, dann haben die Markenverantwortlichen im Konzern irgendwann etwas richtig gemacht.
Das Blau von Nivea funktioniert zum Beispiel sehr gut. Und auch bei uns im Haus wurde ganze Arbeit geleistet. Die Farbe Magenta lässt doch eine Menge Menschen in meinem Umfeld an die Telekom denken. Naja, nicht nur in meinem Umfeld.
Bei der Findung unserer Unternehmensfarbe war der hohe Wiedererkennungswert ein ausschlaggebendes Kriterium. Das funktioniert mit der Farbe Magenta sehr gut. Sie ist aufmerksamkeitsstark, aktiv und dynamisch. Die Farbe verschaffte uns in den Neunzigern eine Alleinstellung, da kein Anderer sie damals besetzt hatte. Damit das so bleibt, haben wir uns schon damals Markenschutz beantragt und bekommen. Vor der Entscheidung für Magenta wurde das Telekom Umfeld sehr intensiv auf die dort vorherrschenden Markenfarben analysiert. Dominierend waren die Farben Blau (IBM, BMW) oder Blaugrün (Siemens). Die Post hatte das Gelb behalten. Hiervon wollten wir uns deutlich abheben und uns nicht gleichzeitig in das Farbspektrum bereits etablierter Firmen im Hightech-Bereich einreihen.
Damals war Magenta als Unternehmensfarbe revolutionär. Einige haben wir sicher damit geschockt. Schon lange aber ist Magenta salonfähig. Starke Farben haben Einzug in Kleiderschränke und Wohnungen gehalten. Und viele Telekom Mitarbeiter sind ohnehin Fan. Magenta begleitet sie im Arbeitsalltag und oft auch darüber hinaus. Wer Lust auf mehr hat, egal ob Telekom-Mitarbeiter oder nicht, der wird nun in unserem neuen Online-Shop Love Magenta fündig. Dort gibt es Mode, Accessoires und diverse Gadgets in Telekoms „Lieblingsfarbe“. Mal mit mehr, mal mit weniger Magenta. "Wir glauben, dass nicht nur unsere Mitarbeiter Lust auf Magenta mit Stil haben. Daher ist der Love Magenta Shop geöffnet für alle", so Hans-Christian Schwingen, Markenchef der Telekom.
Mit viel Liebe zum Detail und hohem Qualitätsanspruch wurden alle Artikel exklusiv für die Telekom entworfen. T-Shirt, Regenmäntel, Tücher oder Socken, aber auch Taschen und Kaffeebecher. Und Gutes tun kann man auch. Zum Beispiel mit den Soul Bottles, der nachhaltigen Alternative zu Wegwerfflaschen. Sie sind komplett recycelbar. Die geschmacksneutralen Glasflaschen enthalten keinerlei Kunststoffe. Zudem geht pro verkaufte Flasche ein Euro an die Wasserinitiative Viva con Agua. Oder man holt sich einen unserer Coffee Cups Triangel, die Coffee-to-Go-Becher aus Porzellan, die umweltschonende Variante zum Pappbecher.
Schaut doch mal rein bei Love Magenta. Online oder bis zum 7. September auf der IFA in Halle 21 A. Vielleicht werdet Ihr auch Fan.
PS: Wer prüfen möchte, welche Firmen er anhand der Firmenfarben wiedererkennt, kann dies in einem Beitrag auf Designtagebuch ausprobieren.