Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Georg von Wagner

1 Kommentar

Heute ist unser neues Mobilfunk-Portal an den Start gegangen. Die Internetseite www.telekom.de/start erscheint seither mit neuem Design und neuen Funktionen. 

Ziel ist es, das Einkaufserlebnis unserer Kunden weiter zu verbessern. Ab Herbst folgen dann noch das Festnetz, der Online-Shop und das Kundencenter. Damit wären dann alle Telekom Portale auf einer Plattform zusammengeführt. Bisher hatte jede dieser Anwendungen ihre eigene Plattform.

Unbenannt
Gunter Fritsche, Leiter Internetvertrieb und Service der Telekom Deutschland GmbH

Gunter Fritsche, Leiter Internetvertrieb und Service der Telekom Deutschland GmbH

Gunter Fritsche, Leiter Internetvertrieb und Service der Telekom Deutschland GmbH

In naher Zukunft werden die derzeit noch vier bestehenden Plattformen durch eine gemeinsame und neue ersetzt. Gunter Fritsche, Leiter Internetvertrieb und Service der Telekom Deutschland GmbH, erklärt, warum auf eine komplett neue Plattform geschwenkt wird:„Wir möchten unseren Kunden ein optimales Einkaufserlebnis bieten, dazu benötigen wir eine Plattform, die unsere Anforderungen zukunftssicher erfüllt und unsere Online Services für unsere Kunden noch attraktiver macht. Unsere Portalwelt ist damit in der Zukunft angekommen: Von der Produktinformation bis zum Vertragsabschluss ist es für den Kunden jetzt deutlich einfacher geworden. Das ist der sichtbarste Beweis für die Verbesserung des Kundenerlebnisses.“

Das Erscheinungsbild der Internetseite der neuen Plattform hat sich auch geändert. Dem Kunden wird jetzt eine einheitlich angepasste Oberfläche - ein sogenanntes Responsive Design - geboten. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Internetseite vom PC, Tablet oder Smartphone angesteuert wird.

Stufenweise zum Ziel

Dr. Alexander Pfeiffer, Geschäftsführungsbeauftragter Transformation, Telekom Deutschland GmbH

Dr. Alexander Pfeiffer, Geschäftsführungsbeauftragter Transformation, Telekom Deutschland GmbH

Dr. Alexander Pfeiffer, Geschäftsführungsbeauftragter Transformation, Telekom Deutschland GmbH

Der Wechsel von mehreren Portalen auf eine gemeinsame Plattform erfolgt stufenweise. „Wir haben zuerst den Mobilfunkbereich verlagert, da hier die Buchungs- und Vertragsprozesse weniger komplex sind.Damit ist unser neues Mobilfunkportal ein griffiges und sichtbares Beispiel, wie wir im Rahmen unserer Transformation TD2018 konsequente Schritte für das beste Kundenerlebnis umsetzen und nun einen weiteren wesentlichen Meilenstein hin zu „Telekom digital“ gegangen sind,“ sagt Dr. Alexander Pfeiffer, Geschäftsführungsbeauftragter Transformation. In den kommenden Monaten werden sukzessive noch weitere Ausbaustufen für Mobilfunk, Festnetz und Kundencenter umgesetzt, so dass ab Herbst die Zusammenführung auf einer gemeinsamen Plattform gestartet werden kann.

Telekom Kunden erleben dabei nicht nur ein neues Design, sondern auch eine übersichtlichere und leichter zu bedienende Portalseite. Die Deutsche Telekom als einer der größten Internetanbieter in Deutschland baut ein neues Shoppingportal, was nicht nur neue Features bietet, sondern auch technisch dem neuesten Standard entspricht.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.