Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Hubertus Kischkewitz

1 Kommentar

Die angespannte Wetterlage hält die Telekom-Techniker weiter in Atem. Die Deutsche Telekom bittet Kunden um Geduld.

20180123_Sturmschäden Bodenfelde

Beispiel Bodenfelde in Niedersachsen: Die zerstörte oberirdische Leitung ist noch nicht zugänglich.

Innerhalb weniger Stunden nach dem Sturm konnten zwar die Schäden auf übergeordneten Netzebenen behoben werden. So ist die Zahl der ausgefallenen Multifunktionsgehäuse auf zwei gesunken und alle Mobilfunkstandort senden wieder. Mit hohem personellen Einsatzmüssen jetzt die Störungen im sogenannten Verzweigernetz bearbeitet werden. So sind beispielsweise oberirdische Leitungen gestört und einige Hauptkabel, die zu Straßenverteilern führen, durch Wasser geschädigt. Dadurch sind einige Tausend Kunden ohne Netz.

Die Telekom bitte die Betroffenen um Geduld, da eine ganze Reihe der Schadensstellen immer noch nicht erreichbar sind. So sind nach wie vor Waldgebiete für den Zutritt gesperrt und ganze Landstriche unter Wasser. Anderenorts steht das Grundwasser so hoch, dass Arbeiten an den Kabeln unmöglich sind.

Leider muss davon ausgegangen werden, dass sich die Situation nicht schnell entspannt: Im Gegenteil, es drohen weitere Hochwasser. So wurde auf Rhein und Mosel gestern Abend etwa der Schiffsverkehr eingestellt. 

Was wir bei den Folgen von Extremwetterlagen sofort unternehmen und welche Herausforderungen unsere Technik und Service meistern müssen, lest ihr in diesem Blog.

20180108-Nach-dem-Sturm-ist-vor-dem-Sturm

Blog.Telekom

Stefanie Halle

58 Kommentare

Nach dem Sturm ist vor dem Sturm

Die schweren Schäden durch ihre Vorgänger Herwart und Xavier sind gerade abgearbeitet, da stellt uns Sturmtief Burglind gleich in der ersten Woche des Jahres vor neue Herausforderungen. Wie die Telekom Sofortmaßnahmen ergreift.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.