Karriere & aktuelle Jobs bei der Deutschen Telekom

Uli Bornhauser

0 Kommentare

Neue Rolle als Impulsgeber: Das CSP-Digitalisierungsteam

Ein neues Team des Center Strategic Projects (CSP) soll Impulse für strategische Digitalisierungsinitiativen der Deutschen Telekom AG geben. Es ist im Aufbau und sucht Digitalexperten, die für ihr Thema brennen.

Kürzlich habe ich eine der zahllosen Talkshows zum Management der Corona-Pandemie geschaut, in der sich viele Gäste kritisch äußerten. Verglichen mit den aktuellen digitalen Möglichkeiten ist die Realität traurig: Datenaustausch mittels Strichlisten und Fax, Adresserfassung mit Tabellen auf Papier, Kontaktverfolgung per Telefon oder Briefpost. Die Bekämpfung der Pandemie zeigt deutlich die Digitalisierungsdefizite in Deutschland.

Die entscheidende Frage lautet: Wie holen Wirtschaft, Politik und Verwaltung den Rückstand auf? Die Pandemie führte bereits in manchen Unternehmen zu einem Ruck. Mitarbeiter in der Firma meines Bruders erhielten binnen weniger Tage einen Homeoffice-fähigen Cloud-Arbeitsplatz. Das ist ein erster guter Schritt, aber insgesamt doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein - keine nachhaltige Digitalisierung.

Die Gegenstrategie heißt Innovation

In Unternehmen geht es darum, Möglichkeiten für digitalisierte Prozesse und Geschäftsmodelle von Beginn an zu erkennen und diese möglichst früh in laufende Veränderungsprozesse einzubringen – oder diese selbst anzustoßen. Das ist in der Telekom nicht anders. Weil wir als CSP oft in Transformationsfragen eigebunden werden, ist dies eine wichtige Aufgabe für uns. Deshalb haben wir Anfang des Jahres begonnen, ein Digitalisierungsteam aufzubauen: Berater mit einem starken digitalen Hintergrund, praktischer Erfahrung und einer Hands-on-Mentalität. Es soll helfen, die digitale Transformation der Deutschen Telekom AG durch Ideen, Impulse und Innovationen zu beschleunigen.

Als größtes Telekommunikationsunternehmen in Deutschland muss die Telekom durch und durch digital werden. Unser CEO Tim Höttges hat deshalb das Motto ausgegeben: „Digitalize, Digitalize, Digitalize“. Dabei verändern sich auch die Erwartungen an das CSP. Während wir früher vorrangig Prozesse gesteuert und vorangetrieben haben, werden heute auch unsere Impulse zu inhaltlichen Fragestellungen erwartet. Was heißt das konkret? Nehmen wir ein plakatives Beispiel: Wird ein bestehendes Produkt wie MagentaTV auf den Stand der Zeit gebracht, geht es für uns auch darum, die Perspektive eines modernen TV-Diensts wie Netflix oder Amazon Prime einzubringen – und darüber hinaus zu denken. Warum nicht Sportpakete in Echtzeit für das Wochenende buchen? Oder gemeinsam synchronisiert Streams schauen, Messaging über das TV-Gerät ermöglichen. Warum nicht ein TV-Gerät, das automatisch auf Pause geht, wenn das Telefon klingelt? Das ist die Richtung!

Unsere neue Aufgabe als Impulsgeber

CSP-Digitalisierungsteam

Das CSP-Digitalisierungsteam ist im Aufbau und sucht Digitalexperten, die für ihr Thema brennen.

Als Team mit einem Durchschnittsalter von etwa 30 Jahren werden wir auch als Digital Natives gesehen. Damit steigt die Erwartung an uns als Impulsgeber. Wir sind früh in Projekten eingebunden, wo Ideen noch leicht in Produkte, Prozesse und Innovationen einfließen und diese prägen können. Unsere Ziele: Customer Touchpoints und Journeys einfach und intuitiv gestalten, Produkte und Prozesse zu echten verzahnten Ökosystemen umbauen. Sie werden dadurch effizienter, kundenfreundlicher und wirklich ansprechend.

Erste Projekte zeigen: Die Sicht von Digital Natives, gepaart mit Technikverständnis und Digitalisierungserfahrung, bringt eine andere Perspektive. Durch unsere digitale Sichtweise stellen wir zum Beispiel sicher, dass technische Plattformen über APIs zugänglich sind. Damit kann die Telekom diese besser verknüpfen und schrittweise eine neue Dienste-übergreifende Customer Experience aufbauen, neue Partner finden und neue Geschäftsmodelle erschließen.

Durch Standardisierung, Modularisierung und Bereitstellung über APIs und deren Wiederverwertung wird die Entwicklung neuer Produkte schneller und effizienter. Ein Beispiel: Ein Sprachassistent als geschlossene Funktionalität ist erwiesenermaßen ein spannendes Produkt. Wird daraus aber über APIs eine wiederverwertbare, breit einsetzbare Funktion, kann dadurch eine ganz neue Customer Experience entstehen – zum Beispiel, weil Fernbedienungen und Lichtschalter überflüssig werden oder Kinotickets direkt im Telefonat mit „den Kumpels“ gebucht werden können.

Ein starkes Team sucht Mitglieder

Das CSP-Digitalisierungsteam hilft der Deutschen Telekom AG, die bisherigen strategischen Digitalisierungsinitiativen erfolgreich zu machen. Seine Stärke ist die Digitalexpertise der Mitglieder. Sie haben einen tiefen technischen Hintergrund mit entsprechenden Kompetenzen, zum Beispiel in Data Analytics, Prozessautomatisierung, künstlicher Intelligenz und vielen anderen Themen.

Das junge und motivierte CSP-Digitalisierungsteam sucht auch weiterhin Expert*innen mit einem klar geschärften Profil. Wer an der Front der digitalen Transformation mitarbeiten will, sollte für Digitales brennen, mit Begeisterung neue Ziele anstreben und Innovationen verwirklichen wollen.

FAQ