Nutzungsdaten Internet / Cookies
Beim Surfen im Internet entstehen besonders viele Daten. Die Telekom speichert aber im Normalfall nur die für die Abrechnung relevanten Daten. Diese Daten löschen wir spätestens nach drei Monaten.
Welche Internetdaten speichern wir?
Wenn Sie eine Flat nutzen, werden keine Daten zur Abrechnung, sondern lediglich allgemeine Verkehrsdaten wie die Nutzungszeiten gespeichert. Die Daten werden bis zu sieben Tage nach Ende der Verbindung gespeichert. Bei Tarifen, die eine Begrenzung haben, werden das Datenvolumen, die Nutzungszeiten und Ihre IP-Adresse Ihren Vertragsdaten zugeordnet. Eine Ausnahme besteht, wenn Missbrauch eines Dienstes oder eines Systems aufgedeckt werden muss. Ihr Surf-Verhalten speichern wir nicht.
Was machen wir mit Internetdaten?
Ihre Daten geben Aufschluss darüber, wann das vertraglich vereinbarte Inklusivvolumen verbraucht ist, wenn das Teil Ihres Vertrags ist. Die IP Adresse wird nur gespeichert, um Missbrauch aufzudecken, der beispielsweise mit Spam, Viren oder Würmern betrieben wird. Darüber hinaus können wir Störungen in unserem Netz frühzeitig erkennen und beseitigen. Dazu speichern wir Ihre IP-Adresse für sieben Tage ab Ende der Verbindung.
Werden die Daten an Dritte weitergegeben?
Diese Daten werden nur auf Basis gerichtlicher Anordnungen weitergegeben, sonst nicht.
Cookies auf unseren Seiten
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen sowohl Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie zum Beispiel die Anzeige von Aktienkursen oder Google Maps sowie an Ihrem Online-Nutzungsverhalten orientierte Inhalte. So kann zum Beispiel erkannt werden, wenn Sie unsere Seite vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen.
Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit erneut aufrufen, um Ihre Präferenzen zu verwalten.