Personendaten
Ihre Personendaten bestehen aus drei wesentlichen Teilen: Ihren Kontaktdaten, Vertragsdaten sowie Rechnungsdaten.
Welche Personendaten speichern wir?
Die Telekom speichert Ihren Namen, Ihre Anschrift, Geburtsdatum, Geschlecht und Ihre Bankverbindung für die Dauer des Vertragsverhältnisses. Am Ende des Kalenderjahres, das auf die Beendigung des Vertragsverhältnisses folgt, werden alle Ihre Daten gelöscht.
Was machen wir mit Personendaten?
Wir wollen unseren Kunden immer das Beste bieten. Für bestimmte Vorgänge benötigen wir deshalb Personendaten, zum Beispiel Ihren Wohnort und Ihre Straße. Beides hilft uns, Ihnen den technisch bestmöglichen Internetanschluss für Ihren aktuellen Wohn- oder Arbeitsort vorzuschlagen. Mit Ihren Personendaten können wir Ihnen schneller helfen, sollten Sie uns einmal kontaktieren.
Werden die Daten an Dritte weitergegeben?
Ihre Personendaten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Für Analysen nutzen wir in manchen Fällen anonymisierte Daten. Damit können wir die Qualität unseres Angebotes stetig verbessern. Durch diese Analysen verstehen wir bestimmte Entwicklungen besser und können zum Beispiel die Netzabdeckung verbessern. Dort verwendete Daten lassen keinen Rückschluss mehr auf Sie als Person zu. Wir verwenden zudem Namen und Anschrift, um die Bonität unserer Kunden bei der Schufa zu prüfen. Weitergegeben werden Daten nur dann, wenn ein Kunde seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Oder wenn Personendaten missbraucht wurden und ein Gericht die Herausgabe erwirkt. Das passiert allerdings sehr selten. Wenn Sie im Telefonbuch stehen wollen, brauchen wir dazu Ihre ausdrückliche Genehmigung.
Ihre anonymisierten Vertragsdaten helfen bei der Planung von Dienstleistungen
Weiterhin nutzt die Telekom Deutschland GmbH anonymisierte Vertragsdaten (Altersgruppe, PLZ, Geschlecht), um zum Beispiel eine Verbesserung der Infrastruktur, zum Beispiel Öffentlicher Personennahverkehr, zu erreichen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Verwendung von anonymisierten Daten für nicht eigene Zwecke, wie der Verbesserung der Infrastruktur, zu widersprechen. Das geht ganz einfach durch den Opt-Out Button.
Durch die Anonymisierung ist ein Rückschluss auf einzelne Personen ausgeschlossen.
Die angewandten technischen Verfahren wurden durch unabhängige Prüfungssituationen auf ihre Funktionsweise und Sicherheit der Anonymisierung überprüft.
Hierzu geben Sie bitte Ihre Handynummer in das Formular ein und drücken auf „Bitte Code zusenden“. Nach dem Absenden erhalten Sie einen 4-stelligen Code per SMS. Bitte geben Sie diesen dann dort ein.