Cell Broadcast
Beim bundesweiten Warntag am 8. Dezember 2022 wurde Cell Broadcast zum ersten Mal in Deutschland getestet. Um die hierbei gewonnenen Erkenntnisse richtig umzusetzen und das System für den offiziellen Start ab Ende Februar startklar zu machen, führt die Deutsche Telekom ab dem 3. Januar 2023 weitere Testwarnungen in ihrem Netz durch. Anders als am Warntag sollten die Alarmierungen jedoch von den Kundinnen und Kunden nicht bemerkt werden.
Cell Broadcast ist ein nationaler Warnservice, den die deutschen Mobilfunknetzbetreiber in ihren Netzen einrichten. Er funktioniert ohne App und ist eine Ergänzung zu den bereits verfügbaren Warn-Apps wie NINA oder Katwarn. Eine über Cell Broadcast versendete Warnung erreicht, anders als bei einer SMS, jedes empfangsbereite Gerät in einer Funkzelle.
Eine SMS geht immer an jeweils einen Empfänger. Cell Broadcast ähnelt dagegen eher dem Radio: Bei lokalen Ereignissen wird die Nachricht an ausgewählte Funkzellen in der Region ausgestrahlt. Das geht aber auch groß: Der Standard macht Warnungen an Hunderttausende Funkzellen in kurzer Zeit möglich - bei großen Gebieten viel schneller, als dies per SMS erfolgen könnte. Das Gerät gibt einen lauten Warnton aus. Gleichzeitig zeigt es eine Textnachricht an, die auf manchen Geräten auch vorgelesen wird: Etwa eine Warnung vor Feuer, einem Unfall oder einer Naturkatastrophe. Der Text sagt, wie man sich verhalten soll und wo man weitere Informationen findet.
Bei den aktuellen Tests handelt es sich um verdeckt gesendete Warnmeldungen, die bei den meisten Handys nicht angezeigt werden und nur auf besonders konfigurierten Geräten zu lesen sind. Durch die verdeckte Versendung soll eine Störung oder Verunsicherung der Kundinnen und Kunden vermieden werden. Durch individuelle Konfigurationen der Handys kann jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass einzelne Menschen trotzdem einen Warnhinweis erhalten.
Video
Auf der Hauptversammlung 2022 erklärt Telekom Vorstandsvorsitzender Tim Höttges wie Cell Broadcast funktioniert.
Auch die Telekom Netzgeschichten behandeln den neuen Warndienst Cell Broadcast