Archiv

Archiv

Konzern

Katja Kunicke

0 Kommentare

Ende Oktober 2023 hat die Telekom gemeinsam mit myflexbox in Berlin ein Pilotprojekt gestartet: Kundinnen und Kunden können rund um die Uhr unabhängig von Öffnungszeiten und Lieferfristen benötigte Endgeräte wie Router oder Mediareceiver selbst an einer elektronisch gesteuerten myflexbox-Paketstation abholen.

Neben der Abholung im Shop und dem Postversand bietet die Telekom damit eine zusätzliche Option für den Endgeräte-Austausch. „Durch eine Problembehebung im ersten Kontakt - auch in Randzeiten und schneller als in ein bis zwei Tagen - wollen wir unsere Kundinnen und Kunden von unserem Service begeistern“, erklärt Oliver Gerz, Vice President Supply Chain Management bei der Telekom Deutschland den Ansatz für den Pilotversuch. 

Und so funktioniert es

Experten im technischen Kundenservice kümmern sich um die Störungsmeldungen von Kundinnen und Kunden. Wenn sich bei der Bearbeitung herausstellt, dass ein Endgerät ausgetauscht werden muss, prüfen sie, ob eine myflexbox-Paketstation in einem Radius von 15 km erreichbar ist. 

Wohnt der Kunde innerhalb dieses Radius, bietet der Kundenservice ihm die Abholung seines Ersatzgerätes aus dem nächstgelegenen Smart Depot an, als Alternative zur Abholung im Shop oder zum Versand. 

Myflexbox liefert die für die Abholung erforderliche Software gleich mit. Das macht den Einsatz der Paketstationen flexibel, schnell und kostengünstig.

Was ist myflexbox? 

Myflexbox betreibt ein anbieteroffenes Netzwerk aus Paketstationen mit sicherer und flexibler 24/7 Paketeinlagerung und -abholung. Das Unternehmen hat sich auf intelligente und vernetzte Lösungen spezialisiert und will damit einen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten. Das Ziel ist, Ende 2023 in 13 deutschen Großstädten 150 offene Paketstationen zu betreiben. 
 

Für den Magenta Service zählt nur eins: zufriedene Kunden

Kundenservice

Rund 80 Millionen persönliche Kundenkontakte pro Jahr bearbeitet der Telekom Service.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.