Hass verletzt - auch online

Hass verletzt - auch online

Hass im Netz kann jede*n treffen -  Minderheiten und Menschen in der Öffentlichkeit sind besonders betroffen.  Das spaltet unsere Gesellschaft.

Ihre Auswahl:

Hatespeech, Hass, Hater

Blog.Telekom

5 Tipps und vieles mehr gegen Hatespeech

5 Wochen

Läufer in Startposition

Konzern

Hatespeech gegenüber Spitzensportlern

12 Wochen

Mann schaut auf Laptop

Konzern

Echt oder Fake: So testest Du dein Urteilsvermögen

18 Wochen

Symbolfoto Hass im Netz kann jeden treffen.

Konzern

Psychologie digitaler Zivilcourage: Warum wir handeln oder tatenlos bleiben

31 Wochen

Glossar: Hass verletzt - auch online

Die wichtigsten Begriffe kurz erklärt.

Cybermobbing

Cybermobbing beschreibt systematische Angriffe im virtuellen Raum gegen Einzelne, zum Beispiel in Form von Bedrohung, Belästigung oder Bloßstellung. Im Gegensatz zu „Hate Speech“ zielt Cybermobbing nicht auf die Herabwürdigung ganzer Gruppen, sondern auf Einzelpersonen ab. 

Shitstorm

Ein Shitstorm ist das plötzliche und hohe Aufkommen von negativer Kritik, meist in Form von Kommentaren in den sozialen Medien. Ursache können bestimmte Äußerungen oder Handlungen sein, die der Öffentlichkeit missfallen. Ein Shitstorm kann sowohl Einzelpersonen, aber auch Unternehmen oder Organisationen treffen. 

Lesetipp

FAQ