Telekom geht Skifahren mit Felix Neureuther und Special Olympics Athleten
- Special Olympics Partner Telekom macht Athletinnen und Athleten sichtbarer
- Welt-Winterspiele 2025 mit TeamSOD in Turin ab 8. März
- Medienallianz: Telekom produziert TV-Porträts und berichtet über die Spiele
In drei Tagen, am 8. März, starten die Special Olympics World Winter Games Turin 2025. Beim weltweit größten inklusiven Sport-Event gehen über 1.500 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung aus über 102 Nationen in acht Sportarten an den Start.
Als Partner von Special Olympics Deutschland hat die Telekom im Vorfeld der Welt-Winterspiele mehrere Sportlerinnen und Sportler auf ihrem Weg nach Turin begleitet: Für Samantha Hüttner und Florian Daimer vom Skiclub Erding wurde eine Trainingseinheit mit Felix Neureuther in seiner Heimat Garmisch-Partenkirchen organisiert. Der mehrfache Weltcupsieger, der im Präsidium von Special Olympics unter anderem für die Förderung der Sichtbarkeit von Athleten zuständig ist, zeigte den beiden bei dichtem Schneetreiben auf seinem ‚Hausberg‘ Tipps und Tricks für den Slalom-Kurs. Der TV-Beitrag über das gemeinsame Training auf der Piste sowie über den Besuch von Florians Arbeitsstätte und Samanthas inklusiver St. Nikolaus-Schule in Erding ist ab sofort auf Abruf bei MagentaTV in der #dabeiTV Mediathek sowie auf dem MagentaSport YouTube-Kanal verfügbar.
Für einen weiteren TV-Beitrag wurde das Geschwisterpärchen Sophie und Justin Dziadek in Landshut besucht, das in Turin in der Sportart Short Track an den Start geht. Andreas ‚Blacky‘ Schwarz, Kapitän vom ansässigen Eishockey-Kultverein EV Landshut, lieferte sich beim Meet and Greet mit den beiden ein exklusives Wettrennen in der Eishockey-Arena. Beim anschließenden Ligaspiel in der DEL2 gegen die Kassel Huskies durften Sophie und Justin den Ehrenbully vor Spielbeginn durchführen. Auch dieser Beitrag ist bereits auf Abruf bei MagentaTV in der #dabeiTV Mediathek und auf YouTube verfügbar.
Für die Telekom sind diese beiden TV-Porträts nur zwei von mehreren Maßnahmen, um die Athletinnen und Athleten mit ihren Leistungen und Persönlichkeiten auf dem Weg nach Turin sichtbarer zu machen. Zuletzt fand am 1. Februar auf Einladung der Telekom im Rahmen des Bundesligaspiels des FC Bayern München gegen Holstein Kiel die inoffizielle Verabschiedung des TeamSOD statt, an der auch Weltmeister Thomas Müller teilnahm.
Michael Hagspihl, Leiter Strategische Marketing-Partnerschaften und Nachhaltigkeit der Telekom, betont: „Was mit den Welt-Sommerspielen 2023 in Berlin begann, führen wir über die nationalen Winterspiele 2024 in Oberhof und jetzt mit den Welt-Winterspielen in Turin konsequent weiter. Wir wollen, dass der außergewöhnliche Spirit, der diese Wettkämpfe und die teilnehmenden Special Olympics Sportler auszeichnet, weiterhin in die Öffentlichkeit getragen wird. Deshalb nutzen wir auch unsere reichweitenstarken Sponsorships, wie zum Beispiel beim FC Bayern München, um den Athletinnen und Athleten die Bühne zu geben, die sie verdienen. Die Telekom setzt sich aktiv für Inklusion ein, die Special Olympics sind eine Herzensangelegenheit. Durch diese Partnerschaft können wir soziale Projekte unterstützen sowie gleichzeitig unsere Unternehmenswerte und gesellschaftliche Verantwortung sichtbar machen.“
Weitere Berichterstattung im Rahmen der Medienallianz
Ein Wiedersehen mit Sophie und Justin, Samantha und Florian sowie den weiteren 49 Sportlerinnen und Sportlern vom TeamSOD gibt es dann vom 8. bis 15. März in Turin, Italien. Neben der Hauptstadt der Region Piemont sind Sestriere, Bardonecchia und Pragelato weitere Austragungsorte für die acht Sportarten Ski Alpin, Skilanglauf, Schneeschuhlauf, Short Track, Snowboard, Eiskunstlauf, Floorball und Tanzen.
Die Telekom begleitet das deutsche Team vor Ort über ihre reichweitenstarken Social Media Kanäle und berichtet zudem mit dem inklusiven Moderations-Duo Patricia Schramm und Louis Kleemeyer tagesaktuell bei MagentaTV über den Sender #dabeiTV. Dieser hat auch noch weitere Athletinnen und Athleten portraitiert und das umfangreiche Countdown-Magazin „Road to Turin“ produziert. Im Rahmen der Medienallianz, der zu den Special Olympics Weltspielen 2023 in Berlin ins Leben gerufene Zusammenschluss der größten deutschen elektronischen Sportmedien, liefert die Telekom somit auch wieder einen wertvollen Beitrag.
Das Portrait über Samantha und Florian auf YouTube.
Das Portrait über Sophie und Justin auf YouTube.
Special Olympics Welt-Winterspiele bei #dabeiTVMittwoch, 12. März
14:15-16:15 Uhr Re-Live: Eröffnungsfeier
16:15-20:00 Uhr Live: Eiskunstlauf – Einzel
20:00-20:15 Uhr Highlights des Tages & Ausblick
Donnerstag, 13. März
16:40-16:50 Uhr Vorberichte
16:50-20:50 Uhr Live: Eiskunstlauf – Einzel & Paarlauf
20:50-22:50 Uhr Re-Live: Short Track – 333m, 777m, 111m, 1500m
22:50-23:00 Uhr Highlights des Tages & Ausblick
Freitag, 14. März
13:55-16:25 Uhr Live: Eiskunstlauf – Einzel & Paarlauf
16:25-16:30 Uhr Vorberichte
16:30-18:30 Uhr Re-Live: Short Track – 500m, 222m, 1000m
18:30-18.35 Uhr Highlights des Tages
Samstag und Sonntag, 15. und 16. März
19:55-20:00 Uhr Highlights des Tages
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil