#Green Magenta, #Good Magenta

Verantwortung

Erfolgreich in eine nachhaltigere Zukunft

Als eines der führenden Telekommunikationsunternehmen statten wir Menschen mit dem Besten aus, was die digitale Welt zu bieten hat – und schaffen auf diese Weise tagtäglich Millionen von Verbindungen. 

Doch wir wollen mehr. Und wir machen mehr. Wir bauen unser Netz nicht nur aus, sondern helfen auch, es zu einem sicheren und toleranten Ort für alle zu machen. Wir machen unsere Zukunft nicht nur digitaler, sondern auch nachhaltiger, gerechter und lebenswerter. Wir sorgen nicht nur für Fortschritt, sondern auch dafür, dass alle davon profitieren können. 

Weil wir unsere Ziele an den globalen Herausforderungen unserer Zeit ausrichten sind Projekte zum Thema Nachhaltigkeit bereits seit Jahren ein fester Bestandteil unseres Handelns. 

Doch der Status Quo ist für uns immer noch nicht genug. Daher geben wir jetzt den Startschuss für Mehr: Mehr Nachhaltigkeit, mehr Verantwortung und mehr digitale Teilhabe bei der Deutschen Telekom. Mit unseren neuen Labeln #GreenMagenta und #GoodMagenta.

Video

The Good Wins That's what we do Telekom

Fakten zum Label

Als Ablösung des bestehenden „we care“ Labels finden sich #GreenMagenta und #GoodMagenta in Zukunft auf zahlreichen nachhaltigen Produkten und Initiativen der Deutschen Telekom. Mit jeder gekennzeichneten Initiative bekennen wir uns transparent zu unserem Versprechen, Tag für Tag ein Stückchen besser zu werden und unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft gerecht zu werden.

Kategorien

#GreenMagenta kennzeichnet Produkte, Services, Projekte, Maßnahmen und Initiativen, die einen positiven Beitrag zum Klimaschutz und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen leisten. So setzen wir zum Beispiel auf erneuerbare Energien und sorgen für die Wiederverwendung gebrauchter Smartphones. 
#GoodMagenta kennzeichnet wiederum Projekte, Maßnahmen und Initiativen mit einem positiven Beitrag zu sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen in der digitalen Welt. Beispielsweise setzen wir uns in diesem Kontext für ein toleranteres und sicheres Netz für alle ein.

Vergabeprozess

Für die Vergabe von #GreenMagenta und #GoodMagenta haben wir uns Regeln gesetzt. Mitarbeiter*innen der Deutschen Telekom können Produkte, Services oder Initiativen vorschlagen, die mit #Green- oder #GoodMagenta gekennzeichnet werden sollen:

  • Vorschläge müssen ausführlich anhand eines Kriterienkataloges begründet werden und die Nachhaltigkeitsvorteile schriftlich belegt sein.
  • Gibt es eindeutige Nachteile für Gesellschaft oder Ökologie, darf #Green- oder #GoodMagenta nicht vergeben werden, so darf beispielsweise ein Produkt mit einer besonders nachhaltigen Verpackung, das jedoch einen höheren Stromverbrauch als vergleichbare Produkte hat, nicht gekennzeichnet werden.
  • Expert*innen, unter anderem aus dem Fachbereich Group Corporate Responsibility, prüfen den Vorschlag und ergänzen bei Bedarf weitere Gründe für oder gegen eine Kennzeichnung, sie können ggf. weitere Expert*innen hinzuziehen.
  • Die Entscheidung über eine Kennzeichnung trifft ein Gremium aus Expert*innen unterschiedlicher Fachbereiche.
  • Benchmarks mit vergleichbaren Produkten, Services und Initiativen sollen, wenn möglich, bei der Entscheidung herangezogen werden.
  • Die Kennzeichnung soll Kund*innen, Verbraucher*innen und Interessierten einen Informationsmehrwert bieten. Eine Kurzbeschreibung unter dem #Green- bzw. #GoodMagenta Symbol weist auf die konkreten Nachhaltigkeitsvorteile des Angebotes hin.
Tablet auf einem Holztisch

Nachhaltig leben

Jeder kann seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Unsere Produkte und Lösungen unterstützen nachhaltige Lebensstile.

FAQ