Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Axel Menneking

0 Kommentare

5G für Gaming, eSports, Musik oder AR: Startup-Programm setzt Ideen um

Augmented Reality (AR), Gaming, eSports oder Musik: Welchen Einfluss werden die superschnellen 5G-Netze mit ihrer geringen Reaktionszeit auf diese Bereiche haben? An welchen Ideen arbeiten Startups?  Welche neuen Anwendungen erwarten uns?

20200707-5G-Consumer-Entertainment

Welche neuen Anwendungen erwarten uns? Hubraum und Telekom suchten Startups mit neuen Ideen.
Über 700 Teams haben sich beworben. Sieben haben es ins Programm geschafft.

Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, haben wir uns als hubraum - dem Tech-Inkubator der Telekom – mit der Telekom Deutschland auf die Suche nach Startups aus dem Bereich Consumer Entertainment gemacht. 

Hierfür haben wir zusammen mit Quake Capital ein neues Programm für Startups gestartet. Mit großer Resonanz. Über 700 Teams aus Europa, Australien oder den USA wollten #dabei sein.

Stadtführungen mittels AR, Video Dance Challenges, virtuelles Karaoke oder, oder, oder. Wir standen vor der Qual der Wahl. Zum Glück waren wir nicht alleine, sondern hatten mit der Mediengruppe RTL Deutschland und unserer Partner MobiledgeX Unterstützung bei der Auswahl der besten Ideen und Teams.

Insgesamt sieben Teams schafften es ins Programm. Mit ihnen werden wir und die Partner des Programms in den nächsten Monaten virtuell weiterarbeiten. So haben die Startups die Chance, aus ihren Ideen echte Prototypen werden zu lassen. Die sie natürlich - sobald es Corona zulässt - auch vor Ort auf der 5G-Infrastruktur der Telekom im Köln-Bonner-Raum testen und weiter entwickeln können. 

Das sind die Teams

Ich bin sehr gespannt auf die Entwicklungen und was uns die Teams in einigen Monaten bei unserem Demo-Day präsentieren werden. 

Axel Meneking

Axel Menneking

Leiter von hubraum, dem Tech-Inkubator der Telekom

Bildmontage zeigt verschiedene 5G-Anwendungsbereiche für Auto, Maschinen und Drohnen.

5G

Das unterscheidet den neuen Kommunikationsstandard von vorherigen Mobilfunkgenerationen.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.