Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Luisa Vollmar

73 Kommentare

Landschaftsszene mit einem LTE-Sendemast

Der Hunger nach Bandbreite wächst. Auch in den ländlichen Gebieten, die in der Vergangenheit nicht oder nur unzureichend ans Breitband-Internet angeschlossen waren. Das kann man unter anderem auch hier bei uns im Blog nachlesen. Die Telekom will Abhilfe schaffen und startete daher Anfang April den Tarif Call & Surf Comfort via Funk. Über die Mobilfunktechniken LTE (Long Term Evolution) und HSPA (High Speed Paket Access) können Kunden um ein Mehrfaches schneller surfen, als es bisher an ihrem Wohnort möglich gewesen ist. So trägt die Telekom dazu bei, so genannte weiße Flecken in der Breitbandabdeckung zu beseitigen. Seit Ende Juni können auch DSL light Kunden von diesem Angebot profitieren.

Und nun haben wir ein Upgrade für Call & Surf via Funk zu verkünden. Unsere Kunden bekommen mehr Leistung zum selben Tarif, zum selben Preis. Call & Surf Comfort via Funk gibt Gas und wird ab 1. September deutlich schneller. Dies sind die Neuerungen: Die Surfgeschwindigkeit wird auf bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Download (alt: bis zu 3Mbit/s) mehr als verdoppelt. Beim Upload gibt’s künftig 1,4 Mbit/s (alt: 500 Kilobit/s). Und die Reduzierung der Surfgeschwindigkeit setzt dann erst bei 10 Gigabyte (GB) ein (alt: 3 bzw. 5 GB).

Warum tun wir das? Man kann eine Menge vorher planen, aber manchmal sieht man erst im Realbetrieb, wie es wirklich läuft. Und dann kann man nachjustieren. Das haben wir nun getan und die Möglichkeit genutzt, das Angebot technisch zu verbessern.

Das wird zudem auch die erfreuen, die sich hier im Blog in den Kommentaren zum Beitrag „Update: LTE kommt auch in DSL-light-Gebieten“ kritisch zu den Konditionen unseres Tarifes geäußert haben. Die meisten stören sich dabei an der Reduzierung der Surfgeschwindigkeit nach 3 bzw. 5 Gigabyte verbrauchten Datenvolumens. Nicht nur für diese Kunden und Interessenten dürfte darum die Aufwertung des Tarifs interessant sein.

Wichtig: Diese Neuerungen gelten nicht nur für Neukunden, sondern auch für unsere Bestandskunden.

PS: Übrigens: Unser LTE Hilfe-Video erklärt noch einmal wunderbar, was es mit LTE und der stationären Nutzung auf sich hat.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.