

Magenta goes international
Die Deutsche Telekom ist gar nicht so deutsch wie ihr Name. Sie ist sogar ziemlich international. In 50 Ländern sind wir weltweit vertreten. In Deutschland, vielen europäischen Ländern und in den USA mit eigener Netzinfrastruktur. Und in vielen weiteren Ländern mit lokalen Präsenzen, direkt bei unseren internationalen Großkunden. Einen ersten Schritt ins Ausland hat die Deutsche Telekom 1993 nach Ungarn gewagt, mit einer Beteiligung an Magyar Telekom, damals noch Matáv Hungarian Telecommunications Ltd. Weitere Beteiligungen sollten folgen, die dann nach und nach auch mit ihrer Markenwelt unter das „T“ geschlüpft sind. Zumindest unsere Mehrheitsbeteiligungen agieren ebenfalls in Magenta und bieten viele unserer Telekom Produkte an. Und es sind nicht nur das „T“ und die Telekom-Angebote , die ihren Weg in die Länder gefunden haben, sondern auch die Werte der Telekom - Einfachheit, Kompetenz und Innovation. Diese bilden die Basis für alle weiteren Maßnahmen und Angebote der Länder.
Die Entscheidung für einen Eintritt in die Telekom Markenwelt wird den Landesgesellschaften übrigens nicht von der Telekom aufgezwungen. Dafür entscheiden sich die jeweiligen Unternehmen selbst. Und es gibt gute Gründe dafür, auch wenn ihre eigenen Marken am Heimatmarkt etabliert sind. Starke Marken sind im harten Wettbewerb ein entscheidendes Element zur Kundengewinnung und -bindung. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, dass sich Kunden mit einem Anbieter identifizieren. Und die Telekom hat eine starke Marke, die international bekannt ist. Anfang des Jahres ist die Telekom beispielsweise im Ranking "Brand Finance Global 500" zur wertvollste deutschen Marke ernannt worden - noch vor BMW, Volkswagen und Mercedes-Benz. Die Erfahrungen, die die Telekom mit dem Rebranding vieler Landesgesellschaften gemacht hat, haben gezeigt, dass diese durch das "T" als Dachmarke an Stärke gewinnen. Bei den meisten Tochtergesellschaften hatte der Wechsel zu Magenta noch mal einen positiven Einfluss auf die Akquise neuer Kunden, auf die Loyalität der bestehenden Kunden und auf die Geschäftsentwicklung insgesamt. Und auch für die Mitarbeiter war es ein klares Symbol für ihre Leistungen und ihr Engagement. Sie haben das Gefühl, mit zur Familie zu gehören.
Jüngstes Beispiel und Marken-Neuzugang in der Telekom Familie ist Rumänien. Romtelecom und COSMOTE Romania, firmieren seit dem 13. September 2014 als Telekom Romania in Magenta und übernehmen so die Telekom Identität. Telekom Romanias Markenzeichen ist nun auch das „T“ und auch unser Markenversprechen „Erleben, was verbindet“ kommt in Rumänien zum Einsatz. Da heißt es jetzt „Experiente Impreuna". Mit dem Eintritt in die Telekomfamilie bekommt die Telekom Romania aber nicht nur ein neues “Look and Feel“, sondern auch die Möglichkeit, die integrierten Telekom Produkte und –Services anzubieten. So wird dann nach der operativen Zusammenführung im Hintergrund auch nach außen hin sichtbar, dass die rumänischen Tochtergesellschaften zur Telekom-Familie gehören.