

VDSL: Regensburg surft jetzt mit 100 MBit/s im Internet
In Regensburg können die Kunden der Telekom ab sofort mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Internet surfen. Rund 27.000 Haushalte profitieren von VDSL.
„Wir freuen uns, dass es nun so weit ist: Regensburg hat eine Auffahrt zur Datenautobahn. Mehr noch: Regensburg gehört jetzt zu den schnellsten Internet-Städten in Deutschland“, sagt Oberbürgermeister Joachim Wolbergs. „Unsere Stadt wird damit als Wohn- und Arbeitsort noch attraktiver. Wir danken der Telekom für die gute Zusammenarbeit."
Bereits 2008 hatte die Telekom die Altstadt mit VDSL (Very Highspeed Digital Subscriber Line) versorgt (siehe Karte).
Rundum glücklich: Regensburg ist jetzt überall mit VDSL versorgt.
Das Warten hat sich für die Regensburger in den folgenden Stadtteilen gelohnt. Hier können dank der neuen Vectoring-Technik Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s angeboten werden: Brandlberg, Konradsiedlung, Gallingkofen, Gewerbepark, Reinhausen, Stadtamhof, Schwabelweis, Steinweg, Weichs, Wutzlhofen, Westenviertel, Großprüfening, Kleinprüfening, Marienhöhe, Riegling, Königswiesen, Sallern, Dechbetten, Burgweinting, Harting, Leoprechting, Oberisling, Unterisling, Graß, Irlmauth, Ostenviertel, Galgenberg, Kasernenviertel.
Vectoring: doppelter Espresso fürs Kupferkabel
Die höheren Geschwindigkeiten im VDSL-Netz werden durch den Einsatz der Vectoring-Technik möglich. Die neue Technik beseitigt die elektromagnetischen Störungen, die auf der Kupferleitung auftreten. Das Kupfer führt vom Multifunktionsgehäuse, dem großen grauen Kasten am Straßenrand, in die Wohnung des Kunden. Vectoring ist wie ein doppelter Espresso fürs Kupferkabel: Beim Herunterladen erhöht sich die Geschwindigkeit von 50 auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Beim Heraufladen vervierfacht sich die Geschwindigkeit von 10 auf bis zu 40 MBit/s. Das hilft beim Austausch von Dokumenten, Fotos und Videos im Internet. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Los geht’s ab 44,95 Euro pro Monat inklusive Media Receiver mit 500-Gigabyte-Festplatte.
Auch Gewerbetreibende profitieren vom Ausbau. Wer die Chancen des Internets nutzen will, muss in die Digitalisierung seiner Geschäftsmodelle investieren. Die Anforderungen reichen von Cloud-Services bis Datensicherheit. Die Telekom bietet ihre Erfahrung aus dem Großkundenbereich auch kleineren und mittleren Kunden an, damit diese Investitions- oder Personalkosten sparen können.
Von dem Breitbandausbau der Telekom können übrigens auch die Kunden anderer Anbieter profitieren, wenn der Anbieter entsprechende Kapazitäten bei der Telekom einkauft.
Weitere Informationen
Interessenten für einen neuen Anschluss können sich über die kostenlose Hotline 0800 330 3000 oder auf
Wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom nutzt, kann ebenfalls jederzeit ins neue Netz wechseln. Hier genügt ein Anruf beim Kundencenter: 0800 330 1000.
Übrigens: Wer bis zum 2. September 2016 im Vorwahlgebiet 0941 als Neukunde zur Telekom wechselt oder als Bestandskunde einen neuen Vertrag abschließt, der kann in den ersten zwölf Monaten zehn Euro sparen.“