Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Michaela Weidenbrück

1 Kommentar

telegraphen_lunch: Digitale Deformation – Befreiung oder Kulturverlust?

Schattenprofil eines Menschen, durch das Zahlen laufen

Während Technologie-Gurus die Digitalisierung beinahe religiös verklären, scheinen Rechtschreibung und Kopfrechnen wie aus der Zeit gefallen. Wie verändern uns digitale Helfer und allgegenwärtiger Netzzugriff? Gewinnen wir Souveränität im Alltag oder verlieren wir elementare Kulturtechniken? Befreit uns die Chance zum permanenten Backup oder erodieren am Ende Risikobewusstsein und Aufmerksamkeit?

Darüber wollen wir gemeinsam mit Ihnen kontrovers diskutieren beim nächsten telegraphen_lunch zum Thema  „Digitale Deformation – Befreiung oder Kulturverlust?“

Impulsgeber:

 

 

Moderation:

Aufgrund des begrenzten Raumangebotes bitten wir um vorherige Anmeldung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

 

​​​​​​​telegraphen_lunch:

Dienstag, 15. April 2014, 12:00  Uhr

Hauptstadtrepräsentanz, Deutsche Telekom AG, Deutsche Telekom AG, Französische Str. 33a-c, 10117 Berlin.

 

Logo des Telegraphen Lunch

Warum telegraphen_lunch?Online ist gut, aber ab und an lohnt es sich von Angesicht zu Angesicht miteinander zu sprechen. Gerade über digitale Themen. Da wir die „ursprüngliche“ Form der Kommunikation wählen, nennen wir die Veranstaltung nach einem ursprünglichen Gerät der Telekommunikation: dem Telegraphen. Bei telegraphen_lunch und _lounge treffen wir uns in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom in Berlin – zu passenden Gelegenheiten aber auch an anderen Orten.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.