Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Andreas Kadelke

2 Kommentare

Eine Frau benutzt ein Dosentelefon

Sonst stellen wir Euch hier im Blog häufig neue Produkte im Video vor. Heute gibt’s mal nichts fürs Auge, sondern nur was auf die Ohren. Weil die Telekom ab sofort HD Sprachqualität in ihrem 3G-Mobilfunknetz anbietet, haben wir für Euch eine Tondatei vorbereitet, mit der Ihr den Unterschied zwischen normaler Sprachqualität und HD Voice testen könnt. Hintergrundgeräusche werden sauber rausgefiltert, die Sprache kommt einwandfrei rüber - den Unterschied kann man sehr gut hören.

Um HD Voice im Telekom 3G-Netz nutzen zu können, müssen beide Gesprächsteilnehmer ein passendes Endgerät haben und im 3G-Netz der Telekom telefonieren. HD Voice funktioniert automatisch und kostet auch nichts extra.

Derzeit unterstützen folgende Smartphones, die wir im Angebot haben, den neuen Standard: Sony Ericsson Xperia arc, Xperia PLAY, Xperia ray, Xperia arc s und Xperia Active, Nokia 500 sowie HTC Radar und Sensation XE.

Mehr Infos zu HD Voice findet Ihr in unserer Medieninformation.

Übrigens: Unsere Kollegen von T-Mobile in Österreich haben den Dienst kürzlich auch eingeführt.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.